Grünes Großprojekt: Vorarlberger Unternehmen verpflanzt 7500 Pflanzen an eine Fassade

Firma Grünkonzept setzt ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in den Städten. In einem großangelegten Projekt in Innsbruck sollen die Pflanzen nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch wichtige ökologische Funktionen erfüllen.
Langen, Innsbruck Stefan Gieselbrecht und sein Team der Firma Grünkonzept sind derzeit verstärkt in der Tiroler Landeshauptstadt zu finden.

Das Unternehmen aus Langen bei Bregenz hat sich auf begrünte Lärmschutzwände sowie vertikale Begrünungen für Innen- und Außenfassaden spezialisiert. In Innsbruck wird neben dem Begrünungsprojekt für die Tiroler Versicherung mit teilweise begehbaren Grünflächen und Gärten sowie lebenden Pflanzenwänden nun auch eine zweite Baustelle abgewickelt.

Direkt gegenüber dem Hauptbahnhof am Südtiroler Platz wird gerade die Fassade der Zentrale der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Tiroler Wohnbau begrünt und bepflanzt.

25-27 Pflanzen pro Quadratmeter
Zum Einsatz kommen dabei mehr als 7500 einzelne Pflanzen auf einer Gesamtfläche von 297 Quadratmetern. Zuvor wurde auf eine Unterkonstruktion der hinterlüfteten Fassade das Vegetationstragvlies montiert, das mit einem speziellen Substrat gefüllt ist. Dort werden nun die Pflanzen laut Pflanzplan eingesetzt.

In einem Technikraum am Dach ist die sensorgesteuerte Bewässerung untergebracht. Damit werden Wasser und Nährstoffe zu den Pflanzen geleitet.

Grün in der Stadt
„Wir möchten mehr Grün in die Städte bringen“, sagt Stefan Gieselbrecht. „Denn begrünte Fassaden kühlen die Umgebungstemperatur, dienen als Schall- und Lärmschutz, binden CO2 und Feinstaub, tragen zur Biodiversität bei und werden als beruhigend und attraktiv wahrgenommen.“

