Millioneninvestition: Dieser Feldkircher Gasthof baut neuen Hoteltrakt

Markt / 19.07.2024 • 17:00 Uhr
Schäfle Altenstadt 1
Das neue Hotelgebäude des Gasthauses Schäfle ist mittels Brücke mit dem Haupthaus verbunden. Fa

Über die Grenzen Vorarlbergs beliebtes Gasthaus in Altenstadt erweitert Übernachtungsangebot mit attraktiven Zimmern.

Feldkirch Das Schäfle in Altenstadt gehört zu den traditionsreichsten Gasthäusern Vorarlbergs. Seit dem Jahr 1889 werden Gäste von der Familie Fulterer bekocht und betreut. Gegründet wurde das Haus, das anfangs noch „Lamm“ hieß, von Josefa und Franz Anton Fulterer,  1930 übernahmen die Geschwister Antonia und Josef Fulterer das in „Schäfle“ umgetaufte Haus.  Was sich seit den Anfangstagen nicht geändert hat: Die Gastfreundschaft und die hohe Qualität der Vorarlberger bzw. österreichischen bürgerlichen Küche begeistert bis heute – auch prominente Gäste wie der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und Ikea-Gründer Ingvar Kamprad schätzten das Angebot, um nur zwei der vielen internationalen Gäste zu nennen.

Ein Bett nach dem Mahl

Andere Gäste, die von weither anreisen und die Gastlichkeit der Familie Fulterer zuerst bei Zwiebelrostbraten, Wild oder Kässpätzle genossen haben, können schon bisher nach dem Mahl eines der Zimmer im Gasthaus buchen. Doch die Kapazitäten der verschiedenen Zimmertypen sind enden wollend, vor allem dann, wenn z.B. Familienfeiern stattfinden. Deshalb hat sich Christoph Fulterer, Wirt in vierter Generation, schon seit über zehn Jahren mit dem Plan beschäftigt, das Angebot des renommierten Gasthauses und Hotels zu erweitern. Unter Ausnutzung der vorhandenen Fläche wurde nun mit dem Bau des neuen Hotels begonnen, berichtet Wirt Fulterer bei einem Lokalaugenschein und zeigt auch gleich die Baustelle, für die ein Nebengebäude weichen musste.

Christoph Fulterer Schäfle Altenstadt
Wirt Christoph Fulterer hat lange geplant bis das Hotelneubau nun in Angriff genommen wurde. VN/sca

27 neue Doppelzimmer entstehen, “alle mit Balkon”. Nach Fertigstellung stehen dann 44 Doppelzimmer und sieben Einzelzimmer zur Verfügung. Das Haus, dessen Zufahrt von der Reichsstraße geplant ist, bekommt außerdem eine Tiefgarage mit 15 Stellplätzen, weitere 15 überdachte Parkplätze gibt es “oberirdisch”. Das moderne Beherbergungsgebäude wird mittels Brücke mit dem Stammhaus verbunden. Investiert werden in die Erweiterung des Gasthofs Schäfle rund fünf Millionen Euro.

Das Gasthaus Schäfle in Altenstadt besaß eine eigene Brauerei und bis in die 1980er-Jahre eine eigene Metzgerei.  Risch-Lau
Das Gasthaus Schäfle in Altenstadt besaß eine eigene Brauerei und bis in die 1980er-Jahre eine eigene Metzgerei.  Heute gehört ein Weingut zum Gasthaus. Risch-Lau

Fertigstellung Ende 2025

Die Fertigstellung des Hotelneubaus hat Fulterer für Ende nächsten Jahres geplant, der Rohbau soll spätestens zum Jahresende fertiggestellt sein. Gebaut wird sozusagen mit angezogener Handbremse und das hat einen guten Grund: “Unser Gastgarten ist bei den Gästen sehr beliebt, deshalb haben wir beschlossen heuer im Sommer die Arbeiten so zu terminisieren, dass der Gartenbetrieb nicht gestört wird”, erklärt der Wirt. Der Gastgarten bleibt übrigens unangetastet genauso wie das Gasthaus, das so wie es ist, von den Gästen geschätzt werde. Und auch der Weinkeller – das Schäfle ist übrigens der einzige Gasthof Vorarlbergs, der auch ein Weingut besitzt – wird nicht angetastet, aber in das bekannte Schäfle-Ensemble integriert, verspricht Bauherr Christoph Fulterer den vielen Stammgästen.

Schäfle Altenstadt 4
Gediegene Gastlichkeit versprechen die geplanten Zimmer, die ab Ende 2025 zur Verfügung stehen. Fa
Schäfle Altenstadt 3
… und noch ein Blick in die künftigen Zimmer. FA
Weinbau Fulterer
Das Schäfle Altenstadt ist das einzige Gasthaus Vorarlbergs, das auch einen eigenen Weinberg bewirtschaftet. Hier entsteht der berühmte Feldkircher Ardetzenberger. VN