Deshalb baut eine Vorarlberger Region jetzt ein “Pop-up” in Dornbirn

Markt / 22.08.2024 • 16:35 Uhr
Bregenzerwald Sonderschau
Bereits die Vorbereitung der Schau erforderte die Mitarbeiter hunderter Freiwilliger. Auf dem Bild ist ein Teil dieser engagierten Talschaftsvertreter abgebildet. FA/HB

Auf 4500 Quadratmeter entsteht derzeit ein richtiges Bregenzerwälder Dorf in Dornbirn. Ab 4. September ist es die Attraktion bei der Dornbirner Messe.

Dornbirn Als vor 76 Jahren die erste Dornbirner Messe veranstaltet wurde, war sie ein wichtiges Zeichen für den Aufbruch Vorarlbergs nach dem verheerenden Krieg. Es war eine Messe, die nicht umsonst 1. Export- und Musterschau im Namen trug, denn es galt die Produkte der Vorarlberger Firmen an Kunden in aller Welt zu bringen. 541 Firmen, davon 509 aus Österreich, beteiligten sich, 150.000 Besucher aus dem In- und Ausland wurden gezählt.

Volksfest für die Familie

Heute sind die Vorzeichen zur am Mittwoch, 4. September, beginnenden Herbstmesse andere. 380 Aussteller werden ihre Produkte und Dienstleistungen ins Schaufenster stellen, 160 dieser Aussteller sind aus Vorarlberg und das Unterhaltungsprogramm hat einen ungleich höheren Stellenwert als zu Beginn der Messe-Geschichte. “Die Herbstmesse als Volksfest für die ganze Familie” heißt es dieses Jahr und angekündigt wurden von Projektleiterin Marion Schneider Blasmusik, Partynächte, das erste Vorarlberger Oktoberfest und ein mannigfaltiges Kinderunterhaltungsprogramm. Die Ursprünge der Leistungsschau sind mit dem “Klassiker” Modeschau vertreten.

Deshalb baut eine Vorarlberger Region jetzt ein "Pop-up" in Dornbirn
Klassiker auf der Dornbirner Messe: Die Modeschau gibt es auch heuer wieder. FA/Mittelberger

Star der Messe ist die Sonderschau: Die Bregenzerwälder Handwerksausstellung, ansonsten in Bezau beheimatet, ist bei ihrer elften Auflage zu Gast. Auf 4500 Quadratmeter präsentieren sich über 100 Betriebe und  Institutionen aus dem Bregenzerwald- Handwerker, Zünfte, die Regio Bregenzerwald mit ihren 24 Gemeinden sowie Organisationen wie „ich kauf im Wald“, die KäseStraße Bregenzerwald, der  Werkraum Bregenzerwald und der Bregenzerwald Tourismus bieten Einblicke in das Handwerk, den Lebensraum und die Wirtschaft ihrer Region.

Deshalb baut eine Vorarlberger Region jetzt ein "Pop-up" in Dornbirn
Neben den Waren und Dienstleistungen, die auf der Messe angeboten werden, ist das Unterhaltungsprogramm besonders attraktiv. FA/Mittelberger

Und Johannes Batlogg, Obmann des Handwerkervereins Bezau verspricht, dass auch das Feiern nicht zu kurz komme. Regio-Obmann Guido Flatz sieht im Wälder-Popup in Dornbirn eine “Win-win-Situation” für den Bregenzerwald, die Messe und natürlich das Publikum: In zwölf Tagen können sich die erwarteten 50.000 Besucher davon überzeugen.

76. Herbstmesse

4. bis 8. September 2024 täglich 10 bis 18 Uhr

Tickets https://messedornbirn.at/tickets

Webseite https://herbstmesse.messedornbirn.at/

Gratis-Eintritt am Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr bei Anreise mit Bus, Bahn oder Rad.

Mohrenbräu-Wirtschaftszelt

Mittwoch bis 21 Uhr

Freitag und Samstag bis 2 Uhr

Sonntag bis 18 Uhr

Eintritt ab 18 Uhr gratis

Sonderschau Bregenzerwälder Handwerksausstellung

Themenbereiche Wohnen| Bauen| Haushalt | Gesundheit | Lifestyle | Genuss | Information

Klassiker Modeschau, Burgenländerwinzer, Kunsthandwerk-Straße, Bauernmarkt u.v.m

Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn – Mit gültigem Messe-Ticket oder dem VMOBIL-Online-Gratis-Ticket ist die An- und Abreise kostenlos.