Baustart 2025: Wolfurter Firma steckt über 200 Millionen Euro in die Erweiterung

Markt / 08.10.2024 • 15:38 Uhr
So soll das Quartier aussehen. Architekt ist Bernardo Bader.  doppelmayr
Platz für die Entwicklung eines neuen Quartiers wird durch die Erweitertung des Unternehmens am neuen Hauptstandort geschaffen. FA

Baustart für das riesige Projekt ist 2025. Weltmarktführer investiert über 200 Millionen Euro in Erweiterung des Hauptstandortes.

Wolfurt Im Februar kündigte der Wolfurter Seilbahnbauer Doppelmayr die Erweiterung seines Hauptstandortes Wolfurt im wachsenden Gewerbegebiet am Terminal Wolfurt an, nun ist das Projekt einen großen Schritt weitergekommen. Mit Baukosten von über 200 Millionen Euro ist dies die größte Einzelinvestition in der über 130-jährigen Firmengeschichte des Weltmarktführers. „Für uns bedeutet dieses Großprojekt ein klares Bekenntnis zum Standort Vorarlberg, vor allem aber auch zur Marktgemeinde Wolfurt, der sich unser Unternehmen traditionell sehr verbunden fühlt“, erklärt dazu Geschäftsführer Gerhard Gassner.

Doppelmayr Pläne
Doppelmayr-Erweiterung: Geschäftsführer Gerhard Gassner (li.) und Projektleiter Markus Wilpernig (re.) informierten Marco Tittler (Wirtschaftslandesrat), Markus Wallner (Landeshauptmann) und Wolfurts Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger über den Stand der Planung. LV/7Pro.TV

Die Betriebserweiterung Hohe Brücke wurde in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen der Gemeinde jahrelang verfolgt und ist der nächste Schritt in der seit über 25 Jahren durchgeführten Umsiedlung vom ursprünglichen Standort Rickenbach. Nach einer intensiven Vorbereitung geht das Mega-Projekt, das auch für die Vorarlberger Bauwirtschaft bzw. die nachfolgenden Gewerke in Zeiten großer wirtschaftlicher Zurückhaltung ein echter Lichtblick ist, in die nächste Phase. Markus Wilpernig, Projektleiter bei Doppelmayr, zu den Dimensionen des neuen Gebäudes: „Geplant ist eine hochmoderne Infrastruktur, die unser Wachstum am Standort Wolfurt nachhaltig absichert. Mit den neuen Produktionshallen, dem Hochregallager und einer Tiefgarage erfüllen wir unsere logistischen Anforderungen und wir schaffen Platz für 850 Arbeitsplätze.“ Zum Zeitplan: „Derzeit arbeiten wir an den finalen Vorbereitungen für die Baueingabe und hoffen auf einen raschen Baubeginn im kommenden Jahr.“

Doppelmayr Areal 3
Auf diesem Areal wird die neue Werkserweitertung des Wolfurter Seilbahnbauers realisiert. “Ein Bekenntnis zum Standort”, so Geschäftsführer Gerhard Gassner. FA

Das beeindruckt auch Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, die sich am Dienstag über das – oder besser gesagt: die – Projekte des Seilbahnbauers aus erster Hand informiert hat. „Doppelmayr schafft mit dieser Erweiterung die Voraussetzungen für ein weiteres weltweites Wachstum und stärkt sich damit auch als erfolgreiches Vorarlberger Unternehmen. Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Unternehmen sind von zentraler Bedeutung für die Stärke des Standorts“, erklärt Tittler bei dem Besuch.

“Großes Anliegen”

Zwei Projekte deshalb, weil mit der Erweiterung des Firmenstandorts Hohe Brücke Platz für neue Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde Wolfurt im Ortsteil Rickenbach geschaffen werden. Wo über Jahrzehnte produziert wurde, entsteht nach einem Masterplan der Gemeinde und des Unternehmens das neue Quartier Rickenbach. “ Auch das Werk Kella an der Straße Richtung Bildstein wird nach Fertigstellung der neuen Produktionshallen ins Areal Hohe Brücke übersiedelt. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Doppelmayr Holding, Michael Doppelmayr, betont, dass ihm die sinnvolle und qualitative Nachnutzung des ehemaligen Unternehmenssitzes in Rickenbach persönlich ein großes Anliegen ist.

“Nicht selbstverständlich”

Das nötigt auch Landeshauptmann Markus Wallner Respekt ab: „Hier schafft Doppelmayr mit hohen Investitionen einen wertvollen Lebensraum mit einem vielseitigen Angebot für die Bewohner. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich.“ Dies alles werde durch die Erweiterung am neuen Firmensitz ermöglicht.

Doppelmayr Areal 1
Der Seilbahnbauer wächst links. Bereits im nächsten Jahr soll der Grundstein für die Erweiterung gelegt werden. (vorne rechts: Haberkorn Gebäude). FA

Doppelmayr Erweitert

Werk Hohe Brücke

Errichtergesellschaft Doppelmayr Immobilien GmbH

Investitionsvolumen über 200 Mill. Euro

Arbeitsplätze 850

Geplanter Baubeginn 2025