Ende einer Ära: Feldkircher Traditionsgeschäft schließt nach Jahrzehnten

Nach über 70 Jahren schließt Gummi Kühne seine Türen – ein Abschied, der nicht nur den Inhaberinnen schwerfällt.
Feldkirch Seit dem Jahr 1952 ist das Fachgeschäft Gummi Kühne in der Feldkircher Innenstadt eine Institution. Doch diese soll schon bald Geschichte sein. „Meine Schwester und ich gehen in Pension, deshalb werden wir unseren Laden schließen“, erklärt Monika Graf, die gemeinsam mit ihrer Schwester Elisabeth Kühne das Fachgeschäft jahrzehntelang mit Begeisterung geführt hat.

Ära geht zu Ende
„Nicht nur unsere Kundschaft ist wehmütig“, sagt Elisabeth Kühne über die bevorstehende Schließung. „Auch für uns geht Ende Oktober eine Ära zu Ende. Gummi Kühne wurde von unserem Vater Alwin Kühne im Erdgeschoss des Palais Liechtensteins gegründet.”
Zwanzig Jahre später übersiedelte Gummi Kühne an den heutigen Standort in der Kreuzgasse. “Mit dem vielfältigen Sortiment – von Haushaltsartikeln über maßgeschneiderte Tischdecken bis hin zu Regenbekleidung – haben wir uns als bekanntes und beliebtes Fachgeschäft etabliert.” Bis Ende Oktober wird nun das gesamte Lager abverkauft. Es gibt Rabatt auf das gesamte Sortiment.

Nachfolger gesucht
Ursprünglich wollten Elisabeth Kühne und Monika Graf einen Nachfolger finden, der das Fachgeschäft in Zukunft weiterführt. „Wenn wir jemanden finden, der übernehmen will, kann das auch zeitnah geschehen“, sagte Elisabeth Kühne im März dieses Jahres zu den VN. Denn wichtig war ihr und ihrer Schwester, dass das Geschäft auch weiterhin für die Kunden da ist.