Zumtobel prüft Werksschließung in der Normandie: 85 Mitarbeiter betroffen

Markt / 16.10.2024 • 16:16 Uhr
Zumtobel Group Frankreich
Das Konzern-Kompetenzzentrum für Außenleuchten, das wie der betroffene Betrieb ZG Europhane, in Les Andelys angesiedelt ist, bleibt vollumfänglich erhalten. L’Impartial

Schwache Bauwirtschaft und harte Konkurrenz: Dornbirner Leuchtenkonzern erwägt Schließung von französischem Aussenleuchten-Werk.

Les Andelys, Dornbirn Was in nüchternem Börsendeutsch abgefasst wurde und auch für Aktiengesellschaft vorgeschriebene AdHoc den Weg an die Öffentlichkeit gefunden hat, ist für die betroffenen 85 Mitarbeiter ein: “Die Zumtobel Group AG hat heute den Antrag der Geschäftsführung der ZG Europhane SAS genehmigt, die Evaluierung einer möglichen Einstellung der Produktionstätigkeit im Werk in Les Andelys zu starten.” Teil dieses Prozesses sei auch die Suche nach einem potenziellen Käufer, mit dem Ziel, neue Geschäftsaktivitäten durch diesen Käufer am Standort zu etablieren.

Schwierige Marktsituation

Notwendig ist die Evaluierung, weil das Marktumfeld für Außenleuchten, aufgrund der Wettbewerbssituation und der anhaltenden Marktschwäche der Bauwirtschaft, weiterhin und auch künftig herausfordernd sei, so das Unternehmen. “Infolgedessen ist der Produktionsstandort in Les Andelys deutlich unterausgelastet und strukturell defizitär.”

Von dieser Maßnahme wäre der Produktionsbereich mit 85 Mitarbeitenden betroffen. Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern starten parallel. Die ZG Lighting France, die ihren Standort ebenfalls in Les Andelys – das rund 840 Kilometer entfernt vom Firmensitz Dornbirn in der Normandie liegt – hat, bleibe als gruppenweites Kompetenzzentrum für Außenleuchten vollumfänglich erhalten und sei von dem Projekt nicht betroffen.

Die Zumtobel Group geht davon aus, so heißt es in der Mitteilung, dass sich im Fall einer Einstellung des Produktionsbetriebes im Werk Les Andelys damit verbundene negative Sondereffekte über die nächsten Jahre amortisieren werden.