“Wir haben lange darauf hingearbeitet”: Wie bei STB Steuerungstechnik in Andelsbuch die Betriebsübergabe geglückt ist

Markt / 01.11.2024 • 07:00 Uhr
"Wir haben lange darauf hingearbeitet": Wie bei STB Steuerungstechnik in Andelsbuch die Betriebsübergabe geglückt ist
Sind stolz auf die Lösung: Andreas Bechter und Alfred Beck. canva/STB/TH.Steinlechner

Alfred Beck übergibt sein Unternehmen an seinen langjährigen Mitarbeiter und Geschäftsführer Andreas Bechter. Für beide ist es eine gute Entscheidung.

Andelsbuch Für Alfred Beck (66) und Andreas Bechter (36) startet beide ein neuer Lebensabschnitt. Der eine verabschiedet sich nach langer unternehmerischer Tätigkeit in den Ruhestand, der andere übernimmt die STB Steuerungstechnik Beck GmbH in Andelsbuch.

STB Steuerungstechnik
STB Steuerungstechnik Beck in Andelsbuch. stb/TH.steinlechner

Dass die Betriebsübergabe letztlich so reibungslos funktionierte, ist wohl auch dem Umstand zu verdanken, dass sie lange vorbereitet war. Denn Alfred Beck begann schon vor sieben Jahren damit, sich mit der Frage einer Nachfolge zu beschäftigen. „Ich wollte frühzeitig eine Lösung finden, denn man muss in die Rolle erst einmal hineinwachsen. Auch für die Kunden war das wichtig, denn wenn eine Anlage 20 Jahre lang laufen soll, müssen sie wissen, dass sie auf uns setzen können.“

Uebergabe
Andreas Bechter und Alfred Beck freuen sich über eine gelungene Betriebsübergabe. stb/TH.steinlechner

“Techniker durch und durch”

Bereits 2017 holte er mit Andreas Bechter (36) einen langjährigen Mitarbeiter in die Geschäftsführung. Eigentlich “Techniker durch und durch”, wie er sagt. „Und es ist schließlich keine 08/15-Sache, einen Betrieb zu übernehmen.“ Aber nach reiflicher Überlegung sagte er schließlich zu.

Im Rahmen der Zweier-Geschäftsführung sind Beck und Bechter über die vergangenen Jahre zu einem guten Team geworden. „Man muss seine Rolle finden. Das ging mir nicht anders, als ich vor 23 Jahren angefangen habe“, sagt Beck, der STB vom Ein-Mann-Betrieb zum Unternehmen mit 14 Mitarbeitern ausbaute, über den gelungenen Übergang.

Team
Das motivierte STB-Team wurde frühzeitig über die Veränderungen informiert. stb/TH.steinlechner

So konnte sich Bechter in Ruhe auf seine neue Aufgabe vorbereiten. „Die letzten Jahre habe ich dann das Tagesgeschäft komplett übernommen und Alfred stand mir als Unterstützer zur Seite, wenn es notwendig war.“

“Es ist wichtig, loszulassen”

Und auch wenn der Gründer sein Unternehmen mit viel Leidenschaft und Herzblut führte, fiel ihm das Loslassen dadurch nicht schwer, weil er STB in guten Händen weiß. „Ich habe mich komplett zurückgezogen und habe weder Gebäude- noch Firmenanteile mehr.” Wichtig war dabei, dass die Übernahme für seinen Nachfolger auch finanziell attraktiv ist. „Andreas ist schließlich mitverantwortlich dafür, dass das Unternehmen so erfolgreich dasteht. Er hat in den vergangenen Jahren viele große Projekte an Land gezogen.”

STB Steuerungstechnik
Das Gebäude wurde 2018 errichtet. stb/TH.steinlechner

Industrie und Festspiele

STB entwickelt Steuerungen und Automatisierungslösungen für den Maschinen- und Anlagenbau sowie Industrieunternehmen. Abgedeckt wird das gesamte Leistungsspektrum von der Planung über die Programmierung bis zur Inbetriebnahme. Auch außergewöhnliche Lösungen zählen zum Repertoire des Bregenzerwälder Unternehmens, so sorgte das Team von STB etwa bei der Oper „Rigoletto“ auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele dafür, dass der Clownskopf zum Leben erwachte.

fotoprobe, nero, bregenzer festspiele, hausoper, oper
Die Steuerung des Kopfes bei “Rigoletto” stammt von STB. vn/Steurer

Die aktuelle Auftragslage bezeichnet Bechter als sehr gut. „Wir haben einige tolle Projekte in der Pipeline.“

Anfragen

Und Alfred Beck? Dem wird in der Pension kaum langweilig werden. Da gibt es Familie, Freunde und viele Hobbys wie Skifahren, Motorrad fahren und Reisen. Die eine oder andere Stunde wird er aber weiter am Schreibtisch verbringen. Denn es gibt bereits Anfragen von kleineren Firmen, ob er sie denn nicht in der Büroorganisation unterstützen könnte.