Russland stoppt Gaslieferungen an Österreich ab morgen

Markt / 15.11.2024 • 19:00 Uhr
FILES-AUSTRIA-RUSSIA-GAS-CONFLICT-POLITICS-DIPLOMACY
Gazprom schuldet der OMV Geld, Österreich will daher vorerst das Gas nicht bezahlen bis die Schuld beglichen ist. Also stellt Gazprom die Gaslieferungen ein. APA/AFP/KIRILL KUDRYAVTSEV

Die OMV bekam Recht vom Schiedsgericht, nun stoppt Russland die Gaslieferungen.

Wien Der erwartete Gaslieferstopp aus Russland kommt früher als gedacht – schon ab morgen, Samstag, 6 Uhr Früh, soll kein Gas mehr zur OMV nach Österreich kommen, berichtete die Plattform Central European Gas Hub (CEGH Remit) Freitagnachmittag. Die Kooperation bestand seit 1968. Hintergrund ist ein Rechtsstreit. Für Österreich entsteht dadurch diesen Winter laut OMV keine Gasmangellage.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.

Der heimische Energiekonzern hatte angekündigt, die Zahlungen einzustellen, um sich eine in einem Schiedsverfahren zugesprochene Millionensumme zurückzuholen. Am Mittwoch waren dem teilstaatlichen Konzern im Streit mit der russischen Gazprom mehr als 230 Mio. Euro Schadensersatz unter den Regeln der Internationalen Handelskammer zugesprochen worden – die OMV will den Anspruch mit Zahlungsverpflichtungen an den russischen Gaslieferanten, der bisher 178 GWh pro Tag lieferte, aufrechnen.

Die Auswirkungen für die österreichische Gasversorgung hält sich jedoch in Grenzen, wie OMV-Chef Alfred Stern erst am Donnerstag gegenüber der APA versichert hatte. Denn der Öl- und Gaskonzern bereite sich seit drei Jahren auf dieses Szenario vor. Das alternative Gas komme aus Norwegen, aus eigener Produktion oder in Form von Flüssigerdgas per Schiff über Deutschland oder Italien. Und die Gasspeicher würden mit 95 Terawattstunden den heimischen Bedarf für mehrere Monate decken.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.

Durch alternative Bezugsquellen sei die Gasversorgung jedenfalls sichergestellt, bestätigte auch die E-Control in einer Aussendung Freitagabend. Die Versorgungslage werde von den zuständigen Stellen engmaschig beobachtet, ergänzte die Behörde.

“Das Vorgehen der russischen Gazprom beweist heute einmal mehr: Russland ist kein Partner”, teilte Umweltministerin Eleonore Gewessler (Grüne) in einer ersten Stellungnahme mit. “Mit dem morgigen Tag endet aber auch eine Gefahr. Wenn wir keine russischen Lieferungen mehr beziehen, sind wir nicht mehr erpressbar”, ergänzte die Ministerin.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.