Diese jungen Menschen machen aus Handwerk eine hohe Kunst

Premiere für eine Premiumausbildung in Vorarlberg. Sieben Ausnahmetalente krönten ihre Lehr- und Schulzeit mit einem neuen Berufstitel, der Türen in aller Welt öffnet.
Lochau Perspektiven für die berufliche Zukunft – das ist für viele junge Menschen in der Ausbildung wichtig. Das gilt besonders für die Gastronomie, besonders für das Kochhandwerk, das in seiner Spitze auch als Kunst bezeichnet werden kann. Und junge Menschen, die das Handwerk beherrschen und nach der Kunst streben, sind angesprochen bei einem neuen Ausbildungslehrgang, der am Dienstag erstmals in der Landesberufsschule Schloss Hofen seinen Abschluss fand. Der “Junior Master Chef” schraubt die Erwartungen nochmals hoch, demgemäß sind es auch in Zukunft höchstens acht junge Männer und Frauen, die danach streben und die sich diesen Schritt zutrauen, welche in die Masterclass aufgenommen werden.

Premiere in Vorarlberg
Heuer im Premierenjahr haben sich zwei junge Köchinnen und fünf Köche der Strapaze unterworfen, denn für diesen Schritt zum Junior Master Chef, der vom Ministerium als Berufsbezeichnung anerkannt wird und auch getragen werden kann, braucht es Durchhaltevermögen. Eva Pfistner, die ihre Lehre im sternegekrönten Ifen Hotel gemacht hat, freut sich, wieder einmal ein Wochenende frei zu haben, ihren Kolleginnen und Kollegen geht es nicht anders. Sie haben gebüffelt, gekocht, eigene Rezepte kreiert und sogar ein eigenes Booklet zur Prüfung hergestellt, in dem die Rezepte enthalten sind, aber auch die Lieferanten ihren Platz finden, so Felix Endrich, der im Mohren Rankweil die Ausbildung gemacht hat.

Auch für ihn war der Schritt klar. Denn er weiß, wohin er will: “Ich will in die weite Welt”, erzählt er und lässt sich beim Zubereiten nicht aus der Ruhe bringen, “mein Ziel ist die Sternegastronomie”. Dass das mit dieser Ausbildung klappt, davon ist Wolfgang Ponier überzeugt. Ponier hat den Zertifikatslehrgang, der bereits in Tirol und Salzburg durchgeführt wird, nach Vorarlberg geholt: “Es gibt viele Bereiche, um Lehrlinge zu unterstützen. Was es nicht gegeben hat, war ein Lehrgang für die besten Nachwuchskräfte”. Dass ihm dies gelungen sei, sei ein würdiger Abschluss seiner Karriere als Lehrer an der Landesberufsschule, freut er sich. “Damit haben wir nun auch für die Ausnahmetalente in weiterer Zukunft eine tolle Plattform an der LBS Lochau.” Und er vergisst nicht, auch die Unterstützer seiner Initiative, Schulleiter Heinz Mersich als auch Bertram Summer von der Bildungsdirektion zu danken. Ponier zieht nach der Prüfung am Dienstag, die mit einem Menü für fachkundige Gäste endete, eine durchwegs positive Bilanz: “Das Programm ist schwer, ich habe nicht damit gerechnet, dass alle durchkommen. Umso mehr freut es mich, dass alle die Prüfung geschafft haben.”

Prominente Juroren
Unterstützung gab es auch von einer prominenten Jury, die sich über diesen Nachwuchs sehr freute: Philipp Stohner der den Lehrgang in Österreich initiiert hat, ist als Hauptjuror im Einsatz. Als Gastjuroren konnten die Ausnahmeköche Dieter Koschina (Vila Joya, Portugal), Julian Stieger (Rote Wand Chefs Table) sowie Stefan Lenz (Falstaff) gewonnen werden, die von den Leistungen beeindruckt waren und nicht nur jurieren, sondern jungen Ausnahmetalenten in ihren Küchen auch Arbeits- und Praktikumsplätze bieten. Und die Gäste in diesen Restaurants, aber auch an den künftigen Wirkungsstätten der frischgebackenen Junior Master Chefs dürfen sich auf kreative Köstlichkeiten freuen.


Junior Master Chefs
Gratulation zum neuen Berufstitel – die sieben Absolventen des Lehrgangs und der Prüfung:
Eva Pfistner – Ifen Hotel Travel Charme, Kleines Walsertal – Ausgezeichneter Erfolg
Marta Eller – Pier 69, Bregenz – Ausgezeichneter Erfolg
Felix Endrich – Hotel Restaurant Mohren, Rankweil – Ausgezeichneter Erfolg
Julius Gabler – Hotel Schiff, Hittisau
Laurin Steffani – Restaurant Mangold
Elias Bösch – Restaurant Zum Schützen, Götzis
Andreas Török – Landesberufsschule Lochau
