Die Welt der Stickereikunst: In Lustenau eröffnet neue Boutique in historischem Gemäuer

Hoferhecht Stickereien widmet ihren Kreationen ein besonderes Geschäft.
Lustenau Es herrscht der Charme der Geschichte. Im Gebäude, das vor genau 100 Jahren erbaut wurde, standen lange die Stickmaschinen von Hoferhecht. Später diente es als Lager. Am Freitag wurde dort die neue Boutique der Lustenauer Stickerei eröffnet.

Eine Maschine aus dem Jahr 1951 steht immer noch dort, sie dient allerdings nur als Dekoration. Die Hauptrolle spielen die bestickten Stoffe, die das Unternehmen sonst an Kunden aus aller Welt verkauft.
Einen Kleinverkauf hatte Hoferhecht bereits in der Vergangenheit, allerdings wanderte dieser über die Jahre auf dem Firmenareal von Gebäude zu Gebäude. Zuletzt war er im zweiten Stock angesiedelt und für Kunden nicht leicht zu finden, betont Geschäftsführerin Verena Grabher (33).
Deshalb fiel die Entscheidung, dem Shop einen neuen Auftritt zu gönnen. Er ist künftig an fünf Tagen in der Woche geöffnet und steht jedem offen, der besondere Stoffe für ein Kleidungsstück sucht.

Pailletten-Kreationen
Hoferhecht produziert hochwertige Stickereien und hat sich seit den 80er Jahren vor allem auch mit Pailletten-Kreationen einen Namen gemacht. Diese werden von vielen Luxus-Designern geschätzt, die für ihre Kollektionen auf das Prädikat „Made in Lustenau“ setzen.

Ein Familienbetrieb
Hoferhecht Stickereien ist dabei von Anbeginn an ein echter Familienbetrieb. Mit Verena Grabher und ihrer Schwester Claudia Debernardi ist die bereits fünfte Generation im Unternehmen aktiv. Deshalb nimmt in der neuen Boutique auch die Geschichte des Unternehmens, die im Jahr 1880 mit Rupert Hofer ihren Anfang nahm, einen besonderen Platz ein. Eingerichtet und organisiert hat alles Senior-Chefin Selma Grabher (66), die auch Obfrau des Lustenauer Vereins “Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation” ist.

Gute Geschäftsentwicklung
Die aktuelle Auftragslage bezeichnet Verena Grabher als gut. „Wir liefern gerade einen Auftrag für ein großes französisches Modehaus aus. Zwei weitere könnten folgen“. Auch von weiteren Designern seien Anfragen im Haus. „Momentan steht viel an Entwicklung auf der Tagesordnung. Wir werden sehen, inwieweit unsere Arbeit in Aufträgen endet“, so die Geschäftsführerin, die bei Hoferhecht Stickereien insgesamt 50 Mitarbeiter beschäftigt.


Außerdem sehe man aus Afrika eine gute Nachfrage. „Hier haben unsere Stickereien einen hohen Stellenwert. Es läuft also gut und wir sind zufrieden.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Öffnungszeiten Boutique
Montag bis Donnerstag
8 – 12 Uhr, 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag
8 – 12 Uhr