Millioneninvestition in Dornbirner Hotel: Neue Angebote für Einheimische

Das Hotel ist ein Leuchtturm in der Branche und im Rheintal. Nun wurden sieben Millionen Euro in die Renovierung investiert: Und auch für die Menschen im Land gibt es ab sofort neue Angebote.
Dornbirn Das Panoramahaus in Dornbirn setzte mit seiner Eröffnung im Jahr 2005 neue Maßstäbe in der Hotellerie. Neue Maßstäbe setzt das Haus – mit einer Höhe von 49 Metern nach wie vor eine Landmarke in Vorarlberg – auch jetzt wieder. Alle 162 Zimmer des Four Points by Sheraton wurden jetzt in einem umfangreichen Renovierungsprozess neu gestaltet. Anton Gustav Birnbaum, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft JDL, hat für 2025 neue Konzepte entwickelt, um das Panoramahaus in Vorarlberg noch stärker zu positionieren, wie er im Gespräch mit den VN ausführt. So wird der ebenfalls erneuerte Wellness-Bereich mit der Poollandschaft künftig auch Tagesgästen offenstehen.

Urbaner Luxus und trendiges Midcentury-Design verbinden sich bereits im Entree des Four Points by Sheraton-Hotels mit dem internationalen Flair der Gäste, die aus der ganzen Welt nach Dornbirn kommen. Das Rheintal als urbaner Raum sei das ideale Umfeld für ein Hotel, das höchste internationale Standards garantiere und zugleich mit lokalem Charme sowie einer einzigartigen Aussicht zu punkten vermöge. Birnbaum: „Dass Vorarlberg international gefragt ist, sehen wir an unseren Gästen: Von Montag bis Freitag sind wir vor allem Business-Hotel, an den Wochenenden kommen unsere Gäste, um Freizeit und Shopping, Kultur und Kulinarik zu genießen.“
Millionen-Investition
Mit einer Investition von sieben Millionen Euro wurden alle 162 Zimmer in drei Bauetappen hauptsächlich von heimischen Handwerkern sorgfältig erneuert. Anfang des Jahres wurde die umfassende Renovierung, die mehrere Jahre in Anspruch nahm, abgeschlossen. Das Ergebnis: Familienzimmer und Businesszimmer zeigen sich auf höchstem Niveau, geprägt sind sie von dezenten Farben und edlen Materialien wie Holz und Leder. Birnbaum spricht von „zeitloser Eleganz und großzügigen Räumen, die eine entspannte Atmosphäre bieten. Und einige der Zimmer bieten den konkurrenzlosen Blick, der dem Haus seinen Namen gab, eigene Balkone und Terrassen.

Besonders gefragt seien Zimmer mit sogenannten Twinbeds, die flexibel als Doppel- oder Einzelbetten genutzt werden können – eine ideale Lösung für Gruppen, Sportmannschaften und internationale Gäste, insbesondere aus den USA und China.
Wellness & Day-Spa
Für Einheimische besonders interessant: Das Panoramahaus öffnet seine Wellness- und Poollandschaft für einheimische Gäste und bietet ein Verwöhnprogramm, das alle Stücklein spielt: Der Wellness-Tag beginnt mit einem Frühstück im Restaurant im elften Stock mit atemberaubendem Blick über das Rheintal. Schon bei der Ankunft gibt es ein Spa-Paket inklusive Bademantel und Handtücher. „Die Day-Spa-Gäste haben Zugang zu den Innen- und Außenpools mit Sonnenterrassen, zur Saunalandschaft sowie zum Workout-Bereich und zu den individuellen Kosmetik- und Massageangeboten, schildert der Hotel- und Gastronomieprofi.

Ein weiteres neues Angebot ist das Frühstück im elften Stock, das nunmehr auch Nicht-Hotelgästen offen steht. Für diese beiden Angebote ist aufgrund der limitierten Plätze ist eine vorherige Reservierung erforderlich, informiert Birnbaum und ist sich sicher, dass die neuen Angebote auch eine Geschenkidee für besondere Anlässe sind.
Top-Bewertungen
Im Panoramahaus sind 50 Mitarbeiter täglich im Einsatz, um die hohen Anforderungen zu erfüllen bzw. zu übertreffen: „Hinsichtlich Gästezufriedenheit, Service und Sauberkeit gehört das “Four Points by Sheraton Panoramahaus Dornbirn” innerhalb der Marriott-Gruppe zu den Top-10-Hotels in Europa, dem Nahen Osten und Afrika“, so Birnbaum, der hofft, mit dem neuen Konzept einheimische Gäste anzusprechen.
