“Ein wahr gewordener Mädchentraum”: Preisregen für Vorarlberger bei German Design Awards

Korkmanufaktur und Kreativagentur bekommen kommende Woche die renommierte Auszeichnung.
Schwarzach Kommende Woche, am 7. Februar, werden in Frankfurt die „German Design Awards“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt innovative Designentwicklungen und gilt aufgrund des internationalen Renommees als wichtiger Maßstab für Gestaltung.
Drei Preise für Clarissakork
Heuer werden auch Vorarlberger Beiträge gewürdigt. Zum einen wird die Krumbacher Korkmanufaktur Clarissakork für gleich drei Entwicklungen ausgezeichnet. Den Korkleder-Teppich „Hello Origami“, die Kork-Leuchte „Shining Bloom“ und die Kork-Baby-Krabbeldecke „Arche Noah“.

Die Jury befand beim Teppich: „Durch die innovative Nutzung von Kork als Material für Teppiche zeigt sich eine gelungene Übersetzung der traditionellen Origami-Kunst in ein modernes Textildesign.“

Bei der Leuchte: „Sie besticht durch ihr minimalistisches Design, das die zarte Schönheit der Dahlie in einer nachhaltigen und veganen Materialwahl einfängt.“
Und bei der Krabbeldecke: „Das zeitlose Design und die Funktionalität setzen neue Maßstäbe im Bereich der Baby- und Kinderpflege.“

Für Clarissa Steurer hat die Auszeichnung eine hohe Bedeutung: “Für mich bedeutet der gleich 3-fache German Design Award unfassbar viel – es ist ein wahr gewordener Mädchentraum. Er ist eine internationale Anerkennung und für mich persönlich so etwas wie ein Ritterinnenschlag. Bei unseren Produkten steht im Vordergrund immer das Material Kork und die Funktion. Das Ganze in ein pragmatisches und trotzdem ansprechendes Design zu packen, ist durchaus eine Herausforderung. Es ist die Belohnung für viel Blutschweiß und Mut, den ich und wir als Team die letzten Jahre immer wieder aufgebracht haben.”

Zwei Vorarlberger in Wien
Der zweite Beitrag Vorarlberger Designs stammt von der Kreativagentur studio senseday, die ihren Sitz zwar in Wien hat, aber von den beiden gebürtigen Rankweilern Jutta und Richard Ulmer geführt wird, die nach der Matura zum Studieren nach Wien gezogen und geblieben sind.

Sie wurden beim German Design Award mit Gold in der Kategorie “Excellent Communications Design” ausgezeichnet. Überzeugen konnten sie mit ihrem Ansatz, multisensorisches Design gezielt einzusetzen. Das bedeutet, dass sie Marken mit visuellen, akustischen und haptischen Elementen erlebbar machen.

Prämiert wurde ihr Projekt “Disputiful”, das sich an sogenannte „Dual Career Couples“ richtet, also Paare, bei denen beide Partner eine langfristige Karriereorientierung haben.

Disputful ist ein physischer und digitaler Raum, in dem der Disput kultiviert und der Blick auf das Schöne in fordernden Momenten des Lebens gerichtet wird. “Eigens entwickelte Produkte wie handgefertigte Seifen und Keramiken greifen die Verbindung zu verschiedenen Städten auf und bringen die Markenbotschaft in den Alltag der Zielgruppe”, erklärt Jutta Ulmer, die sich sehr über die Auszeichnung freut. “Der Gewinn dieses Preises ist ein klares Signal, dass Österreichs Kreativwirtschaft international eine Spitzenposition einnimmt”.