Ölz der Meisterbäcker mit leichtem Umsatzrückgang

Markt / 25.02.2025 • 09:22 Uhr
Ölz-Firmenfahrzeuge
Ölz-Firmenfahrzeuge werden Schritt für Schritt auf HVO100 Diesel und Elektrofahrzeuge umgestellt. ölz

Gesamtumsatz von 262 Millionen Euro. Umsätze bei Eigenmarke leicht wachsend.

Dornbirn Bei Ölz der Meisterbäcker blickt man zufrieden auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Man konnte die Marktposition als führende Backwarenmarke festigen und sich mit einem Gesamtumsatz von 262 Millionen Euro in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Das entspricht einem leichten Rückgang um 1,8 Prozent im Vergleich zu 2023.

Die Geschäftsleitung von Ölz der Meisterbäcker
Die Geschäftsleitung von Ölz der Meisterbäcker: Paul Steyrer, Walter Maurer, Michael Tschütscher, Doris Wendel, Markus Stammen und Manuel Philipp. Nina Bröll /Ölz der Meisterbäcker

Leichter Rückgang

Leichte Umsatzrückgänge gab es dabei am heimischen Markt, während die Exportmärkte stabil blieben. „Unser Exportgeschäft konnte an das hohe Vorjahresniveau anknüpfen“, hebt CEO Markus Stammen hervor. Insgesamt trägt der internationale Markt mit einer Exportquote von 43 Prozent zur Unternehmensperformance bei.

Sehr erfreulich sei die Entwicklung der Marke Ölz. Die Umsätze in diesem Bereich waren auch 2024 weiter wachsend. Insbesondere in Tschechien und Deutschland zeigt sich die steigende Nachfrage nach Ölz Backwaren deutlich.

Die Geschäftsleitung von Ölz der Meisterbäcker
Der Dornbirner Hauptsitz von Ölz der Meisterbäcker. ölz

Die Zahl der Mitarbeiter bleibt mit rund 1060 Beschäftigten auf Vorjahresniveau. Beim Sortiment wird gezielt auf aktuelle Ernährungstrends gesetzt. So gibt es mittlerweile etwa das vegane Ölz Frühstücks Brötle als pflanzliche Alternative zum Milch Brötle. Damit wolle man seine Wettbewerbsfähigkeit sowohl im Inland als auch international stärken. 

Neues Frischdienstzentrum in Korneuburg

Mit der Inbetriebnahme des neuen Frischdienstzentrums in Korneuburg im ersten Halbjahr 2025 setzt Ölz ein weiteres Zeichen für Wachstum. Die Infrastruktur optimiere die Logistik des Unternehmens. Damit sichere man eine effiziente österreichweite Versorgung.

Über Ölz

Hauptsitz: Dornbirn 

Umsatz 2024: 262 Millionen Euro 

Exportanteil: 43 % 

Mitarbeitende: 1060

Sortiment: Mehr als 100 Artikel + ca. 30 Saisonartikel

Klimaschutz: klimaaktiv Paktpartner 2030; ISO 50001 zertifiziert; Teilnehmer des Energie-Effizienz Netzwerk Vorarlberg; 100 % Grünstrom; 100 % FAIRTRADE-zertifizierter Kakao; cibus zertifizierte Eier aus Freilandhaltung