Trotz Krise: Vorarlberger bleibt Bundesland mit den meisten Erfindern

Das Österreichische Patentamt veröffentlicht Anmeldezahlen: Vorarlberg bleibt das Land mit der höchsten Erfinderdichte. Auch im Ranking der innovativsten Firmen sind zwei Vorarlberger Unternehmen ganz vorne.
Wien, Schwarzach Der anhaltend schwierigen Wirtschaftlage zum Trotz, bleibt Vorarlberg das Bundesland mit der höchsten Erfinderdichte in Österreich. Vorarlberg ist zwar in der Hitparade der Erfindungen nicht auf Platz eins, das ist aber nicht den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Unternehmen geschuldet, sondern der Größe des Landes. Die höchste Zahl der Erfindungen verzeichnet Oberösterreich. Dort waren es 2024 insgesamt 503 technische Innovationen. Platz zwei belegt die Steiermark mit 451 Erfindungen. Und an dritter Stelle liegt Wien, das mit 395 Erfindungen einen massiven Zugewinn von 13,5 Prozent verbuchen kann.
Eine Erfinderin oder einen Erfinder trifft man am ehesten ganz im Westen – Vorarlberg liegt erneut auf Platz eins bei der Anzahl an Erfindungen pro Einwohnerin oder Einwohner. Der größte Patentanmelder beim Österreichischen Patentamt ist das steirische Unternehmen AVL List mit 192 angemeldeten Erfindungen. Auf Platz zwei folgt Beschlägehersteller Julius Blum mit 61 Patentanmeldungen und Zumtobel Lighting GmbH mit 35.

Der Geschäftsführer des Unternehmens, Martin Blum ist entsprechend stolz auf sein Team und das Unternehmen: „Innovation hat bei Blum hat viele Facetten und geschieht interdisziplinär – angefangen vom globalen Business Development über die Analyse der Verarbeitungsprozesse unserer Kunden bis zur Integration neuer technologischer Entwicklungen. Dabei sind sowohl kontinuierliche Verbesserungen unserer bestehenden Produkte als auch radikal neue Ansätze gleichermaßen wichtig, um für unsere Kunden ein verlässlicher und langfristiger Lösungspartner zu sein. Innovative, langlebige Produkte sind unsere Lebensversicherung und der Patentschutz ist dabei Leistungsnachweis und Absicherung zugleich. Es macht uns stolz, dass wir dank der Kreativität und technischen Kompetenz unserer Entwicklerinnen und Entwickler im österreichischen Patentranking wieder so weit vorne zu finden sind. Das bestätigt unseren eingeschlagenen Weg einmal mehr”.

Auch der Vorstandschef des Dornbirner Technologieunternehmens, Alfred Felder unterstreicht: „Innovative Lichtlösungen für morgen zu gestalten, das bedarf ständiger Bewegung und vor allem einer stetigen Weiterentwicklung. Es geht darum, Lösungen zu finden, die am Puls der Zeit sind, sich am Kundenbedarf orientieren und ökologisch sowie wirtschaftlich nachhaltig sind – im Sinne einer positiven Zukunft.“