Londoner Private Equity-Investor kauft Lauteracher System- und Softwareentwickler

Lauteracher Unternehmen ist auf System- und Softwarelösungen für öffentlichen Verkehr spezialisiert.
Lauterach, London, Luxemburg Allzu oft kommen derartige internationale Transaktionen mit vergleichsweise kleinen Unternehmen in Vorarlberg nicht vor. Aber die hochgradige Spezialisierung und länderübergreifende Branchenpräsenz des Lauteracher Unternehmens Telematrik PTS GmbH hat das Interesse eines international tätigen Private Equity-Investors geweckt. TeleMatrik ist auf die Entwicklung und Erzeugung technischer System- und Softwarelösungen für den öffentlichen Verkehr in der DACH-Region spezialisiert.
Seit wenigen Wochen gehört TeleMatrik nicht mehr wie bislang mehreren Vorarlberger Eigentümern, sondern zur Gänze der Nexus Holding GmbH mit Sitz in Wien. Die bisherigen Gesellschafter Linus Gebhardt (Jg. 1965), Thomas Longhi (Jg. 1965), Klaudius Ganahl (Jg. 1976) und Otmar Ganahl (Jg. 1964) sind als Eigentümer ausgeschieden. Allerdings sind Gebhardt, Longhi und Klaudius Ganahl unverändert als Geschäftsführer eingetragen. Hinter der Nexus Holding GmbH steht die Nexus Top Holding GmbH, sie hat ihren Sitz ebenfalls in Wien. Diese Gesellschaft wiederum gehört der Volpi Capital III 2024 Lux S.à r.l. mit Sitz in Luxemburg. Die Beteiligungsgesellschaft wird vom Private Equity-Investor Volpi Captial Partners mit Hauptsitz in London geführt. Gemäß dem zuletzt veröffentlichten Jahresabschluss 2023 (Dezember) beschäftigte TeleMatrik im Durchschnitt 15 Mitarbeitende. Das Eigenkapital erhöhte sich von 3,8 auf 4,7 Millionen Euro. In dieser Größenordnung legte auch der Bilanzgewinn gegenüber 2022 zu.