Rhomberg Sersa und Porr sichern sich 76-Millionen-Euro-Deal für Semmering-Basistunnel

Folgeauftrag für Arbeitsgemeinschaft für Feste Fahrbahn nach EU-weiter Ausschreibung.
Bregenz Mit dem Gewinn des ÖBB-Auftrags zum Einbau der Festen Fahrbahn im Semmering-Basistunnel sichern sich die Bahntechnikspezialisten Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG) und Porr Group erneut das Gesamtpaket zur bahntechnischen Ausrüstung eines wichtigen Bahninfrastrukturprojekts in Österreich. Der Auftrag ging im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung an den Bestbieter.

Schon zuvor überzeugten die Unternehmen mit der Komplettausrüstung des Koralmtunnels. Auch beim Semmering-Basistunnel sind die beiden Partner in der ARGE „BTA Semmering Basistunnel 4.1“ bereits involviert, sie verantworten die bahntechnische Ausstattung des 27,3 Kilometer langen, zweiröhrigen Tunnels.
55 Kilometer Fahrbahn
Diesmal umfasst der rund 76 Millionen Euro schwere Auftrag der ÖBB-Infrastruktur AG die Ausstattung des Semmering-Basistunnels mit 55 Kilometer Fester Fahrbahn. Hinzu kommen Anschlussarbeiten wie Schotteroberbau, Lärmschutz-, Unter- und Stahlbau sowie Erd-, Beton- und Deckenarbeiten, Weichen in Fester Fahrbahn und Schotteroberbau bei den beiden Portalen im Westen und im Osten des Semmerings.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.
Die Unternehmen beginnen im Juni 2025 mit den Planungen und der Produktion der Gleistragplatten, der Baustart soll im April 2027 erfolgen. Die Inbetriebnahme des Semmering-Basistunnels ist für 2030 vorgesehen.

“Unsere Erfahrungen aus Großprojekten und das gruppenübergreifende Leistungsspektrum rund um den Bahnbau mit entsprechenden Synergien machen es möglich, solche komplexen Projekte gut abzuwickeln“, freut sich Geschäftsleiter Gernot Gassner von der Rhomberg Sersa Rail Group.

Porr-CEO Karl‑Heinz Strauss ergänzt: „Nach seiner Fertigstellung werden Züge mit Spitzengeschwindigkeiten von 230 km/h durch den Semmering-Basistunnel fahren. Das heißt, dass diese Schienenstrecken Höchstleistungen vollbringen müssen.“
Über die Porr ag
Die Porr AG ist mit ca. 21.000 Mitarbeitern und einer Produktionsleistung von rund 6,7 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2024) eines der größten österreichischen Bauunternehmen und gehört zu den Top-Playern in Europa. Der Fokus liegt auf den Heimmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien. In ausgewählten internationalen Projektmärkten wie in Norwegen, UK und Katar ist man ebenfalls tätig.
Über Rhomberg Sersa Rail
Die Rhomberg Sersa Rail Group entstand 2012 aus dem Zusammenschluss der Schweizer Sersa Group mit der Vorarlberger Rhomberg Bahntechnik. Das Unternehmen beschäftigt rund 3000 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die Gruppe in neun Ländern auf drei Kontinenten (Europa, Australien, Nordamerika) eine Betriebsleistung von rund 760 Millionen Euro.