Genau geprüft: Dieses Unternehmen zieht jetzt in ehemaliges Bankgebäude ein

Die Zukunft der alten Raiffeisenbank in Sulz hat nichts mehr mit Geldangelegenheiten zu tun. Ein weltweit tätiges Hightech-Unternehmen übernimmt und nutzt Gebäude für die Entwicklung.
Sulz Genau überlegt hat die Raiffeisenbank Vorderland, was mit ihrem alten Bankgebäude in Sulz geschehen soll. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. „Wir haben uns intensiv darum bemüht, eine sinnvolle Nachnutzung für das Gebäude in der Montfortstraße zu finden“, betont Aydin Aktas, Vorstand der Raiffeisenbank Vorderland bei Bekanntgabe der neuen Nutzung. „Uns war wichtig, eine nachhaltige Lösung zu finden, die den Menschen im Vorderland etwas bringt.“ Nach einer öffentlichen Ausschreibung und Gesprächen mit der Gemeinde und der Nachbarschaft ist genau dies nun gelungen: Die Baur GmbH übernimmt die Immobilie sowie das angrenzende Grundstück und wird beides künftig als zusätzlichen Unternehmensstandort nutzen.
Für das Sulner Unternehmen sind es gute Zeiten: Als ein weltweit führender Anbieter von Prüf- und Messtechnik für die elektrische Energieversorgung eilt der Betrieb von einem Rekordjahr zum nächsten. Für Geschäftsführer Markus Baur ist der Kauf des Bankgebäudes ein Glücksfall: „Um das Wachstum unseres Unternehmens am Standort Sulz sicherzustellen, ist eine räumliche Weiterentwicklung unumgänglich. Durch den Kauf des Gebäudes und des Grundstücks können wir auch in Zukunft ein starker und verlässlicher Arbeitgeber und Partner für die Region bleiben.“
„Für uns ist ausschlaggebend, dass unsere Immobilie einen Nutzen für das Vorderland stiftet“, so Raiffeisen Vorstand Günther Hirschfeld. Der Verkauf an Baur garantiert dies: „Damit ermöglichen wir es, einem Leitbetrieb im Vorderland zu wachsen.“ Um langfristig mehr Raum für Mitarbeiter und künftige Entwicklungen zu schaffen, ist eine Erweiterung am bestehenden Areal geplant.