Wohnen im Feldmoos: Skepsis ist Freude über neue Wohnungen gewichen

Markt / 24.04.2025 • 17:05 Uhr
Vogewosi Feldmoos 1
Weite Flächen, moderne Wohnungen und modernste Ausstattung zeichnen die neue Wohnanlage Feldmoos in Bregenz aus. Für die Vogewosi “ein Meilenstein”. FA/Rauch

Dass ein gemeinnütziger Wohnbauträger Häuser abreißt, ist eher selten. Doch im Bregenzer Feldmoos war es die einzige Möglichkeit. Nun ist das Pilotprojekt abgeschlossen – das wurde gefeiert.

Bregenz, Dornbirn “Es gibt keine Landtagssitzung, in der nicht das Thema Wohnen auf der Tagesordnung ist”, stellte Landtagspräsident Harald Sonderegger anlässlich der Übergabe der letzten zwei Häuser der insgesamt 101 Wohnungen umfassenden Wohnanlage Feldmoos in Bregenz fest. Umso mehr freue es ihn, dass er dabei sein dürfe, wenn diese Musterwohnanlage nun übergeben werden könne.

Ringsum Sonnenschein

Wie bei einem solchen Anlass üblich, herrschte trotz drohenden Regens ringsum Sonnenschein. Bei den Bewohnern, bei der Stadt Bregenz und natürlich bei der Vogewosi, die zeitgemäßen Wohnraum zu einem unschlagbaren Mietzins geschaffen hat- Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz rechnete vor: „Der Quadratmeterpreis für die reine Miete liegt bei 8,10 Euro, das Gesamtentgelt inklusive aller Betriebs- und Heizkosten bei rund 11 Euro pro Quadratmeter. Eine Dreizimmerwohnung mit 72 Quadratmetern und großzügiger Loggia kostet somit inklusive Betriebs- und Heizkosten 792 Euro im Monat.“

Vogewosi Feldmoos
Anlass zur Freude (v.l.): Bgm. Michael Ritsch, Carina Welzig-Steu und Hans-Peter Lorenz (beide Vogewosi), Wohnbaustadträtin Anette Fritsch, Landtagspräs. Harald Sonderegger. “Gearbeitet haben die beiden Frauen”, stellte Bürgermeister Ritsch klar.

Damit nimmt ein gutes Ende, was mit Skepsis, Verunsicherung und Ablehnung begonnen hat. Die Wohnanlage hat ihren Charakter mit großzügigen Grünflächen und altem Baumbestand bewahrt, die Autos verschwinden dank Tiefgarage weitgehend unter der Erde. Sechs kompakte neue Wohnhäuser bieten moderne Wohnungen mit überdachten Terrassen, Fußbodenheizung, Holzfussböden und wirkungsvoller Schallisolierung. Auch die Anzahl der Wohnungen ist gestiegen. Durch verbesserte Grundrisse und größeren Gebäude konnten 29 zusätzliche Wohnungen geschaffen werden.

Wohnen im Feldmoos: Skepsis ist Freude über neue Wohnungen gewichen
Kinder- und seniorenfreundlich durch Barrierefreiheit und parkähnliche Anlage.

Das Feldmoos ist auch die Blaupause für das nächste große Projekt in Bregenz: In den nächsten Jahren wird ein Teil der Südtirolersiedlung abgerissen und neu aufgebaut. Entstehen sollen dort rund 400 – großteils neue – Wohnungen mit modernen Wohn- und Energiestandards, freute sich Bürgermeister Michael Ritsch anlässlich der Eröffnung. Die Vogewosi und das Wohnungsamt der Landeshauptstadt begleiten die dortigen Bewohner bereits seit Jahren bei der Suche nach neuen Wohnungen – mit Erfolg: 43 Mietparteien sind bereits von der Südtirolersiedlung in neue Wohnungen im Feldmoos gezogen.

Wohnen im Feldmoos: Skepsis ist Freude über neue Wohnungen gewichen