Wie Wälderspielzeug auch über der Grenze Fans findet

Markt / 26.06.2025 • 15:40 Uhr
Klickklack Moosbrugger Greussing
Vera Moosbrugger und Lukas Greussing erreichen über den Amazon Marktplatz Kunden, die sonst nie ihre Produkte hätten kaufen können. FA/Klickklack

Online-Handel von Vorarlberger KMU wächst: 120 Firmen verkauften auf Amazon Marktplatz Produkte für über 31 Millionen Euro.

Bizau Vera Moosbrugger und Lukas Greussing entwickeln und verkaufen in vierter Generation Holzspielzeug. Hergestellt werden die Spielsachen von sozialen Einrichtungen in Österreich. Als sich Anfang 2025 Hemma Metzler in den Ruhestand verabschiedete, haben sie den Wechsel auch für einige Veränderungen genutzt. So wurde der Verkaufsladen in Bezau Ende 2024 geschlossen, inzwischen ist das Unternehmen in Bizau beheimatet. Die offensichtlichste Veränderung sei aber der neue Name des Onlineshops, der jetzt nicht mehr “waelderspielzeug.at”, sondern “klickklack.at” lautet.

Waelderspielzeug
Vera Moosbrugger: “Was als Ergänzung zu unserem eigenen Online-Shop begann, ist heute ein zentraler Vertriebskanal”. FA

Was sich nicht geändert hat: Die beliebten Produkte sind weiterhin bei ausgewählten Handelspartnern, im Online-Shop und speziell dem Amazon Marktplatz, mit dem viele Menschen abseits des traditionell regionalen Marktes erreicht werden, erhältlich. “Seit fast einem Jahrzehnt vertreiben wir unsere Teamspiele über Amazon. Was als Ergänzung zu unserem eigenen Online-Shop begann, ist heute ein zentraler Vertriebskanal”, so Geschäftsführerin Vera Moosbrugger, “dank Lager- und Versandservices konnten wir ohne große Investitionen europaweit expandieren und unsere Umsätze kontinuierlich steigern. Neben Österreich und Deutschland sind Frankreich und Italien zu wichtigen Märkten geworden.”

Eine Möglichkeit, die nicht nur Klickklack nutzt: Mehr als 120 Betriebe aus Vorarlberg verkauften 2024 über Amazon und setzten damit über 31 Millionen Euro um (2023: 30 Millionen Euro). Insgesamt gingen mehr als 1,1 Millionen Artikel – um rund 100.000 mehr als im Jahr davor – an Kundinnen und Kunden – das sind rund zwei Produkte pro Minute.

Waelderspielzeug
Mit Jahresbeginn 2025 hat “waelderspielzeug” den Namen geändert: “Wir sind aus dem alten Namen herausgewachsen.” FA

Bundesweit verkauften 2024 rund 2500 österreichische KMU über Amazon. Davon exportierten 95 Prozent ihre Produkte und erzielten insgesamt rund 600 Millionen an Exportumsatz. Mehr als 60 Prozent der österreichischen KMU, die auf Amazon verkaufen, sind in ländlichen Gebieten ansässig. Gemeinsam erwirtschafteten sie über 340 Millionen Euro an internationalen Umsätzen.

Yorck von Mirbach, Österreich Lead bei Amazon: “Gerade für kleinere Betriebe ist der Schritt ins Ausland oft mit großen Hürden verbunden – sei es bei Logistik, Abwicklung oder Sichtbarkeit. Unser Ziel ist es, diese Hürden so niedrig wie möglich zu halten. Damit auch ein ländliches KMU aus Vorarlberg europaweit verkaufen kann.”