Hier entsteht die modernste Dreiseilbahn Italiens

Doppelmayr-Projekt am Col Rodella in Trient soll heuer im Dezember an den Start gehen.
Wolfurt Im Dezember 2025 soll Italiens modernste Seilbahn fertiggestellt sein. Die Dreiseilumlaufbahn von Doppelmayr mit 30-Personen-Kabinen befindet sich bereits in einem fortgeschrittenen Baustadium und wird die historische Pendelbahn von Campitello auf den Col Rodella im Fassatal (Trentino) nach 40 Jahren ersetzen.

Entscheidung für Neubau
Mit der Investition in die neue Anlage verfolgt die SITC Canazei das Ziel, ein effizientes und nachhaltiges Transportsystem zu schaffen – und die langen Warteschlangen von Skifahrern an den Seilbahnstationen zu reduzieren. Die bisherige Förderleistung von rund 1000 Personen pro Stunde reichte weder berg- noch talwärts aus. Zudem hätte die bestehende Anlage zum 40-jährigen Jubiläum umfassend modernisiert werden müssen – ohne nennenswerte Verbesserung bei Leistung und Komfort. Daher entschied man sich für einen kompletten Neubau.

Zum Einsatz kommt eine Dreiseilumlaufbahn mit 22 Kabinen für je 30 Personen. In der Anfangsphase erreicht sie eine Förderleistung von etwa 2177 Personen pro Stunde – ausbaufähig auf bis zu 2812 Personen pro Stunde.

Die neue Bahn wartet mit einigen Besonderheiten auf: Dazu zählen eine vollautomatische Waschanlage für die Kabinen im Parksystem, beheizte Sitze, Info-Screens sowie große Echtglasfenster, die einen Panoramablick auf die Dolomiten ermöglichen. Auch der Transport von Fahrrädern, Paragleitern und anderer Sportausrüstung ist vorgesehen. „Die neue 3S-Bahn ist das größte Seilbahnprojekt, das unser Unternehmen bisher realisiert hat“, sagt SITC-Präsident Daniele Dezulian.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Projekt Campitello–Col Rodella
Auftraggeber: SITC Canazei
Standort: Canazei, Trient
Schräge Länge: 2571 m
Höhenunterschied: 980 m
Durchschnittliche Steigung: 41,50 %
Maximale Steigung: 71,30 %
Fassungsvermögen pro Kabine: 30 Personen
Max. Förderleistung (Endausbau): 2812 Personen/Stunde
Max. Fahrgeschwindigkeit: 8,0 m/s
Anzahl der Fahrzeuge: 22
Maximale Antriebsleistung: 1115 kW
Durchmesser der Tragseile: 62 mm
Durchmesser des Zugseils: 52 mm