Doppelmayr wächst kräftig – mit Rekordprojekten und KI-Innovationen

Von der steilsten Pendelbahn der Welt bis zum autonomen Sessellift: Wolfurter Unternehmen wächst zweistellig.
Wolfurt Die Wolfurter Doppelmayr Gruppe blickt auf ein starkes Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Der Umsatz kletterte um 13,2 Prozent auf 1,197 Milliarden Euro, die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg um 7,5 Prozent auf 3781 Vollzeitkräfte.

Doppelmayr Gruppe.
Rekorde in den Alpen und den USA
Für Rückenwind sorgten internationale Großprojekte – einige davon mit Weltrekordcharakter. In der Schweiz ging die neue Schilthornbahn in Betrieb, die mit einer maximalen Steigung von 159,4 Prozent als steilste Pendelbahn der Welt gilt. In Scheffau am Wilden Kaiser wurde mit der Eibergbahn zudem die weltweit leistungsstärkste kuppelbare 8er-Sesselbahn eröffnet: Bis zu 4570 Personen pro Stunde können befördert werden. Auch in den USA setzte Doppelmayr Akzente – unter anderem mit zwei neuen Anlagen im Big Sky Resort in Montana sowie neuen Bahnen in Park City, Utah.

Wichtig ist für das Unternehmen auch der urbane Seilbahnverkehr. In Mexiko-Stadt wurde 2024 die Cablebús Línea 3 eröffnet, weitere Projekte entstehen in Kolumbien, Peru und Chile. Auch in Tourismusdestinationen liegt die Seilbahn im Trend. In Vietnam schweben Gäste der neuen Gondelbahn Vinpearl Nha Trang in 12er-Kabinen über eine Meeresbucht. In Tiflis, Georgien, führt eine neue Anlage auf den Hausberg der Hauptstadt.

Technologiesprung durch Künstliche Intelligenz
Neben Rekordprojekten setzt die Gruppe verstärkt auf digitale Innovation. Mit „Auro“ ist bereits der autonome Betrieb von Kabinenbahnen möglich. Der nächste Schritt: Sesselbahnen, die ohne bemannte Bergstation auskommen. Kameras, Sensoren und KI-gestützte Bildverarbeitung überwachen Fahrbetrieb und Sicherheit in Echtzeit.

In der Wintersaison 2025/26 soll die Technologie erstmals eingesetzt werden. Auch die Geschwindigkeit von Bahnen lässt sich künftig dynamisch steuern: Kameras erfassen das Besucheraufkommen, die Anlage passt automatisch das Tempo an.
