Vorarlbergs Fix-Starter bei Olympia stehen schon fest

Markt / 26.09.2025 • 13:42 Uhr
Austria House Visualisierung
Hier finden die Siegesfeiern bei den Olympischen Spielen in Cortina statt. Das Team im Haus sieht sich schon jetzt auf Medaillenkurs. FA

Bereits zum fünften Mal ist ein Team aus Vorarlberg bei einer Olympia dabei – darüber informiert jetzt das ÖOC. Zu erwarten seien auch im nächsten Jahr Spitzenleistungen.

Rankweil, Cortina Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) stellt die nächsten Weichen für die Olympischen Winterspiele in Cortina. Bei der Bewirtung im Austria House kommt wieder ein bewährtes Team aus Vorarlberg zum Einsatz. Seidl Catering aus Rankweil wird zum bereits fünften Mal die kulinarische Leitung im Rahmen des Erfolgsprojekts übernehmen. Für Geschäftsführer Ernst Seidl ist es “ein Ritterschlag”, auf einer der größten Sportbühnen der Welt hochkarätige Gäste und Top-Athletinnen und -Athleten betreuen zu dürfen.

Ernst Seidl
Caterer Ernst Seidl freut sich zu Recht: Er und sein Team wurden für Olympia in Cortina fix nominiert. FA/Stadler

Und Seidl hat sich dafür durchaus einem Wettbewerb stellen müssen. Bereits unmittelbar nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris gingen im ÖOC-Postfach zahlreiche Bewerbungen für das Catering im Austria House bei den Olympischen Winterspielen 2026 ein. Nach einem intensiven Auswahlprozess setzte sich das Vorarlberger Unternehmen durch und wird damit zum bereits fünften Mal im Austria House für das leibliche Wohl der Gäste aus Wirtschaft, Tourismus, Sport, Politik und Medien sorgen.

“Hohes Qualitätsniveau”

“Wir freuen uns sehr, dass wir die Zusammenarbeit mit Seidl Catering im Austria House fortsetzen können. Die kulinarische Konstanz und das hohe Qualitätsniveau, das Ernst Seidl mit seinem Team liefert, sind ein wichtiger Pfeiler für die Atmosphäre und den Erfolg des Austria House als österreichische Visitenkarte. Unser Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des Projekts und da hat uns Seidl Catering mit frischen Ideen überzeugt, die sicherstellen, dass wir im Bereich Kulinarik zeitgemäß sind und die Attraktivität des Hauses weiter steigern”, erklärt ÖOC-Generalsekretär Florian Gosch die Entscheidung.

“Es ist jedes Mal aufs Neue ein Ritterschlag, dass wir diese Aufgabe übernehmen dürfen, denn es gibt viele Caterer, die diesen Auftrag unbedingt wollen. Für uns steht an erster Stelle, dass wir österreichische Gastlichkeit nach Italien bringen und die Gäste im Austria House jeden Tag aufs Neue begeistern”, sagt Seidl, der mit seinem Team nun direkt in die Olympia-Vorbereitung startet.

Austria House Cortina
Das Austria House in Cortina wird unter anderem vom Wolfurter Seilbahnhersteller Doppelmayr unterstützt. FA

Bereits in zwei Wochen gibt es den ersten Site-Visit im Jägerhaus in Cortina, das sich bis zur Eröffnung am 6. Februar 2026 in das Austria House verwandelt. “Wir haben schon Pläne und Visualisierungen gesehen, aber der persönliche Eindruck vor Ort lässt sich durch nichts ersetzen”, wird der Vorarlberger gemeinsam mit seinem Küchenchef und Serviceleiter nach Italien reisen, um das Kulinarik-Konzept für Gala-Hall, die Olympia-Stuben und den Public-Bereich zu verfeinern.

“Medaillenchancen”

Vor allem freut sich Seidl aber auf die Arbeit mit den Sortimenten der heimischen Austria House-Supporter. “Egal, wo ich in der Welt unterwegs bin, die österreichische Kulinarik ist immer unter den Top 5 mit Medaillenchancen.” Parallel zu den logistischen Vorbereitungen startet nun auch die Zusammenstellung seines Gastro-Teams für Küche und Service. “Wir wollen mit den besten Köpfen zu den Olympischen Winterspielen reisen.” D