Schweizer Profi-Radsportteam setzt auf Know-how aus Vorarlberg

Neuer Hauptsitz des Schweizer Profi-Radsporteams setzt Maßstäbe. St. Galler Dependance von Vorarlberger Bau- und Dienstleistungsunternehmen wurde mit der Realisierung des Leuchtturmprojektes beauftragt.
Wolfurt, St. Gallen, Sursee Seit die Schweizer Luxusuhrenmarke Tudor, ein Schwesterunternehmen des Uhrenherstellers Rolex, nicht nur als Sponsor, sondern als Partner im Team Tudor Pro Cycling in den internationalen Radsport eingestiegen ist, arbeitet das Radteam weiter am internationalen Aufstieg. Das Team, auf Initiative des ehemaligen Weltklasse-Radfahrers Fabian Cancellara entstanden als Swiss Racing Academy, hat sich binnen kurzer Zeit in die europäische Spitzenklasse der Profi-Radsportteams entwickelt und hat in Zukunft natürlich große Ziele im Fokus. Davon zeugt auch das neueste Projekt der Schweizer.
Hauptquartier für Radprofis
Vor Kurzem erfolgte der Startschuss für den Bau des neuen Hauptsitzes des ambitionierten Teams. Auf rund 10.000 Quadratmetern in Sursee im Kanton Luzern entstehen Büro- und Trainingsbereiche für die 130 Mitarbeitenden des Schweizer Profi-Radsportteams. Ergänzt wird das fünfstöckige Gebäude durch einen öffentlich zugänglichen Bereich, der Fans exklusive Einblicke in den Profisport bietet. Die Investitionssumme beträgt laut Team rund 18 Millionen Franken (rd. 19,3 Mill. Euro). Die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2027 geplant – rechtzeitig zum Start in die fünfte Saison des Teams im internationalen Peloton, also der Gruppe der Top-Fahrer, die bei einem Radrennen um die vorderen Plätze kämpfen.
Für die Realisierung des Hauptquartiers setzt das Radteam auf Expertise aus Vorarlberg. Das Gebäude wurde in Zusammenarbeit mit dem St. Galler Standort des Wolfurter Gewerbebauspezialisten Goldbeck Rhomberg entworfen und soll nicht nur funktional alle Anforderungen erfüllen, sondern sogar zukunftsweisend sein. “Gemeinsam mit Goldbeck Rhomberg haben wir ein Pionierkonzept entwickelt, das nicht nur die Bedürfnisse eines professionellen Sportteams erfüllt, sondern auch die Erwartungen der Fans und der lokalen Gemeinschaft berücksichtigt”, sagte Raphael Meyer, CEO von Tudor Pro Cycling. Und mehr als das: “Zudem setze es neue Maßstäbe für ökologische Nachhaltigkeit.”
“Wir freuen uns, Tudor Pro Cycling bei diesem zukunftsweisenden Projekt begleiten zu dürfen”, sagt Kurt Mayer, Geschäftsführer der Goldbeck Rhomberg AG. “Besonders stolz sind wir auf die geplante DGNB-Gold-Zertifizierung – ein Beleg für höchste Standards im nachhaltigen Bauen.”

Auch Raphael Meyer, CEO von Tudor Pro Cycling, betont die Bedeutung des Neubaus: “Unser neuer Hauptsitz wird ein Ort der Begegnung und Inspiration – für Fahrer, Mitarbeitende und Fans.” Gegenüber dem Fachmedium tour-magazin.de erläutert der CEO, dass das neue Hauptquartier weit mehr als nur ein Lagerhaus für Fahrräder und Fahrzeuge sein werde. “Wie viele Spitzensportorganisationen glauben wir, dass ein Radsportteam ein Zuhause braucht – einen Ort, an dem Fahrerinnen und Fahrer, Mechanikerinnen und Mechaniker, Trainerinnen und Trainer sowie Mitarbeitende zusammenkommen können, um sich auf die Anforderungen der härtesten Rennen der Welt vorzubereiten.”
Mit dem Projekt setzen Tudor Pro Cycling und Goldbeck Rhomberg ein starkes Zeichen für sportliche Exzellenz, innovative Architektur und eine nachhaltige Zukunft, heißt es seitens der beiden Unternehmen.