Wenn der Chef in Pension geht: Wie Unternehmensübernahmen gelingen können

Markt / 03.11.2025 • 15:39 Uhr
Wenn der Chef in Pension geht: Wie Unternehmensübernahmen gelingen können
Marco Trupp (FHE Franke) und Initiator Thomas Gabriel.

Neues Format “Chef:in gesucht” bringt Menschen zusammen, die ein Unternehmen abgeben oder übernehmen wollen.

Götzis Viele Betriebe im Land stehen in den kommenden Jahren vor einem Generationenwechsel. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer der Babyboomer-Generation gehen in Pension – doch längst ist nicht überall die Nachfolge geregelt. Nachfolger werden somit dringend gesucht. Bleiben diese aus, drohen Verkäufe oder Betriebsschließungen – und damit der Verlust von Know-how und Arbeitsplätzen.

Wirtschaftlich entscheidend

“Es ist eine stille, aber wirtschaftlich entscheidende Entwicklung”, sagt Thomas Gabriel (Muut Offices), Unternehmer und Mitinitiator von “Chef:in gesucht”. Die neue Initiative, die er gemeinsam mit Peter Flatscher (Veicus) und der Dornbirner Sparkasse gestartet hat, will genau hier ansetzen und das Bewusstsein für Unternehmensnachfolge stärken. “Wenn Nachfolge gelingt, bleiben Wertschöpfung, Entscheidungsfreiheit und Innovationskraft im Land. Das betrifft nicht nur Eigentümer, sondern den gesamten Wirtschaftsstandort Vorarlberg.”

Wenn der Chef in Pension geht: Wie Unternehmensübernahmen gelingen können
Muut Offices in Götzis bietet Unternehmern Arbeitsplätze auf Zeit an. vn

Eine gelungene Nachfolge verbinde Bewährtes mit neuen Ideen, ergänzt Flatscher: “Wir müssen Nachfolge als echte Gründerchance verstehen. Für viele ist sie der direkteste Weg ins Unternehmertum – mit funktionierenden Strukturen, bestehenden Kunden und der Möglichkeit, ein Unternehmen weiterzuentwickeln.”

Peter Flatscher
Peter Flatscher, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Veicus.

Ziel von “Chef:in gesucht” ist es, Menschen zusammenzubringen, die ein Unternehmen abgeben oder übernehmen möchten. Am Mittwoch, 5. November 2025, findet dazu das erste Event bei Muut Offices in Götzis statt. Auf der Bühne berichten Julian Dörr (horntools) und Marco Trupp (FHE Gastro Gruppe) aus erster Hand, wie Unternehmensübernahmen gelingen können.

Pressemitteilung - 1
Die FHE Gastro Gruppe hat heuer die Weichen für die Zukunft gestellt. Im Bild die Geschäftsführer Wolfgang Isenberg (l.) und Geschäftsführer Marco Trupp (r.). fhe

Marco Trupp ist heuer als Mehrheitseigentümer bei der Dornbirner FHE Gastro Gruppe eingestiegen – mit rund 40 Millionen Euro Umsatz, über 1800 realisierten Projekten und mehr als 15.000 Serviceeinsätzen jährlich zählt das Unternehmen zu den führenden Komplettanbietern für Hotellerie und Gastronomie im deutschsprachigen Raum.

horntools
horntools stattet Geländefahrzeuge aus, etwa mit Seilwinden oder Dachzelten. horntools

Spezialist für Ausrüstung

Julian Dörr verantwortet bei horntools in Dornbirn – Spezialist für Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Ausrüstung für Geländefahrzeuge – gemeinsam mit Tim Wardenski seit 2023 die Weiterentwicklung des Unternehmens. Er ist überzeugt: “Wer auf ein starkes Team und treue Kunden aufbauen kann, kann gezielt investieren und schneller Wirkung entfalten.”

Termin: Mittwoch, 5. November 2025, ab 17:30 bei Muut Offices, Götzis; mit Julian Dörr (horntools) und Marco Trupp (FHE Gastro Gruppe). Anmeldung unter: www.chefingesucht.at