Doppelmayr mit Weltpremiere in der Schweiz

In Hoch-Ybrig entstand die erste Seilbahn mit “TRI-Line”-Technologie.
Wolfurt Im Schweizer Ski- und Wandergebiet Hoch-Ybrig (Kanton Schwyz) ist eine Seilbahn der neuesten Generation entstanden. Die Verbindung Weglosen–Seebli ist die weltweit erste Bahn mit dem Seilbahnsystem “TRI-Line” der Doppelmayr Gruppe.

Laufwerk als Herzstück
Aber was kann die TRI-Line? Es ist ein von Doppelmayr in Wolfurt entwickeltes neues Seilbahnsystem und eine Weiterentwicklung der Dreiseil-Technologie. Herzstück ist ihr Laufwerk: Zwei Klemmen greifen von oben auf das Seil, acht Laufrollen – vier auf jedem Tragseil – garantieren Laufruhe und Stabilität, selbst bei starkem Wind. Die Bahn kombiniere zahlreiche Komponenten bewährter Seilbahnlinien, was Wartung und Betrieb vereinfache.

“Für die gesamte Doppelmayr Gruppe ist es ein großer Gewinn, dass das erste Projekt dieses neuen Seilbahntyps in unmittelbarer Nähe unserer Standorte realisiert wurde”, sagt Marcel Nussbaumer, Projektleiter Verkauf bei Garaventa. Das Unternehmen ist der Schweizer Teil der Doppelmayr Gruppe.

Die Bahn Hoch-Ybrig kommt auf einer Strecke von 1,7 Kilometern mit nur zwei Stützen aus und ersetzt eine Pendelbahn aus dem Jahr 1970. Die 18 Kabinen bieten Platz für jeweils 18 Personen. Pro Stunde und Richtung können bis zu 1400 Personen befördert werden, die Fahrtzeit beträgt rund sieben Minuten.

Außerdem ist die Bahn AURO-fähig. “AURO” steht für “Autonomous Ropeway Operation” und erlaubt einen Betrieb ohne Bedienpersonal vor Ort. Der Betrieb wird dabei videoüberwacht. Das System erkennt Abweichungen automatisch, verlangsamt oder stoppt den Betrieb bei Bedarf. Im klassischen Modus überwachen Mitarbeitende die Tal- und Bergstation, was die volle Förderleistung ermöglicht. Der Betreiber kann flexibel zwischen den Betriebsarten wechseln.

Urs Keller, Geschäftsführer der Hoch-Ybrig AG, nennt die Bahn ein “Generationenprojekt – für uns und für die ganze Region.” Man schaffe damit etwas Prägendes für die nächsten Jahrzehnte.

Die neue Seilbahn wird offiziell zur Wintersaison 2025/26 in Betrieb genommen, je nach Schneeverhältnissen frühestens am 22. November 2025.
Fakten zur Seilbahn
Kunde: Hoch-Ybrig AG
Schräge Länge: 1738 m
Höhenunterschied: 424 m
Förderleistung Anfangsausbau: 1400 Personen/Stunde & Endausbau: 1600 P/h
Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
Eröffnung: 11/2025
