Rankweiler Traditionsgasthäuser machen gemeinsame Sache

„zemma wirta“-Auftaktfrühstück im Wirtshaus Hörnlingen war Publikumsmagnet.
Rankweil Erstmals luden die Wirte der sechs Rankler Traditionsgasthäuser zur Präsentation der Initiative „zemma wirta“. Beteiligt sind der Rankler Hof mit Roland Vith, das Gasthaus Fröscha mit Walter Herbolzheimer, der Gasthof Mohren mit Marcel und Michaela Herburger, das Gasthaus Schäfle mit Günther Hämmerle und das Sternbräu mit Gunther Wetzel sowie das neu eröffnete Wirtshaus Hörnlingen mit Dominic Mayer. Die kulinarisch-kulturelle Kooperation der Wirtefamilien soll die Vielfalt und die Qualität der traditionellen Gastronomie sichtbar machen. Die Gäste haben im Rahmen dieser Initiative die Möglichkeit aus erster Hand zu erfahren, was die Wirte verbindet und welche neuen Wege sie gemeinsam beschreiten. Das Auftaktfrühstück im Wirtshaus Hörnlingen ließen sich Bgm. Katharina Wöß-Krall, Kathrin Groß, Gerald Schnaitl, Bettina Wetzel sowie Martin Salzmann, Hanno Kleinbrod und Brigitte Plemel nicht entgehen.


