So reagiert die Popwelt auf Corona

EIN WELTHIT ALS APPELL FÜRS ABSTANDHALTEN „Don‘t Stand So Close To Me“ („Steh nicht so nahe bei mir“) – kaum ein Songtitel passt besser zu den Distanzregeln der Pandemie. Das dachte sich auch US-Comedian Jimmy Fallon (54). Für seine „Tonight Show“ nahm er das Stück der britischen Rockband The Police mit deren Ex-Frontmann Sting und den Rappern von The Roots neu auf. Gemeinsam spielte man den 40 Jahre alten Hit ein – natürlich nicht gemeinsam im Studio, sondern jeder für sich zu Hause vor einer Kamera. Als zusammengebasteltes Video ist es eine „Quarantäne-Hymne“.
Nena, Silbermond und Co. setzen mit Musik ein Zeichen für den Zusammenhalt.
Berlin, Wien Weniger Nähe, bitte! Aber nicht die Hoffnung verlieren! Licht und Liebe, auch in der Krise! Wir langweilen uns – also machen wir das Beste draus! Mit solchen Imperativen in alten, aber wieder aktuellen Liedern oder auch unveröffentlichten und neuen Songs reagieren Musiker wie Die Ärzte, Silbermond, Alvaro Soler oder Nena auf die Coronapandemie mit all ihren Begleiterscheinungen.

NENAS „LICHT“ GEGEN DIE „KRASSE HERAUSFORDERUNG“Mit einer Veröffentlichung kurz nach ihrem 60. Geburtstag hat sich auch Deutschpop-Ikone Nena in der Coronakrise musikalisch zu Wort gemeldet. „Was wir zurzeit erleben, ist für uns alle eine krasse Herausforderung“, sagt die Sängerin. „Lasst uns zusammenhalten, füreinander da sein und gemeinsam Licht und Liebe in die Welt schicken, das wünsche ich mir.“

DURCHHALTE-HYMNEN FÜR DIE PANDEMIE-HOTSPOTS Der über 30 Jahre alte Schlager „Resistire“ („Ich werde standhalten“) ist in Spanien zum Hoffnungsträger geworden. Der spanisch-deutsche Popmusiker Alvaro Soler (29) und rund 50 weitere Künstler des vom Virus besonders hart getroffenen Landes haben eine Neufassung („Resistire 2020“) des Songs vom Duo Dinamico gemacht, die auf Youtube millionenfach geklickt wurde. Ähnlich populär in Italien: Roby Facchinettis „Rinascero, Rinascerai“ („Ich werde wiedergeboren, du wirst wiedergeboren“). Alle Einnahmen aus Downloads und Urheberrechten der Künstler Facchinetti und Stefano D‘Orazio werden gespendet.

SINGEN GEGEN LANGEWEILE Die Deutschrocker Die Ärzte landen einen Viralhit mit „Ein Lied für Jetzt“. Das „hingehunzte“ Stück entstand als Jux im Coronastillstand – und hatte zu Ostern auf Youtube schon über 3,7 Millionen Klicks. „Ich sitze zu Hause und langweile mich“, heißt es, oder: „Das bisschen Quarantäne ist nicht die schlimmste Sache der Welt“. Langeweile reimt sich bei den Ärzten auf Klassenkeile, am Ende kündigt die Band nebenbei ihr neues Album an. Ein Akustik-Punk-Spaß.

AUCH SILBERMOND DENKEN AN DIE HELFERDie Band Silbermond dankt mit „Machen wir das Beste draus“ allen, „die gerade schuften gegen den Tod“. Die auf Youtube zu Ostern schon gut eine Million Mal angeklickte Hymne richtet sich aber nicht nur an Helfer im Gesundheitswesen, sondern wirbt für Abstand. Und das Lied lässt auch die Hoffnung auf bessere Zeiten nicht zu kurz kommen – der aufbauende Songtitel deutet es ja bereits an.