Bleichcremewerbung passt nicht mit #BlackLivesMatter zusammen
Neu Delhi Mehrere Bollywood-Stars wie Schauspielerin Priyanka Chopra haben sich für #BlackLivesMatter eingesetzt und dafür in sozialen Netzwerken Kritik geerntet. Denn sie warben in Indien auch schon für Cremes, die die Haut aufhellen sollen. Produkte dieser Art sind in Indien und anderen Teilen Asiens beliebt, können die Haut aber schädigen. Doch auch heute noch verbinden viele Inder hellere Haut mit einem höheren Status. Der Schauspieler Abhay Deol kritisierte auf Instagram, dass manche Stars sich wohl erstmal an die eigene Nase fassen sollten, bevor sie Äußerungen absetzten.
Scheinheiligkeit steht im Raum
“Pri ist Teil des Problems”, schrieb jemand auf Twitter zu einem Foto, auf dem Chopra, die Frau von US-Sänger Nick Jonas, für eine Helle-Haut-Lotion wirbt. Ein anderer Twitter-Nutzer wies darauf hin, dass man als dunkelhäutiger Schauspieler in Bollywood kaum Chancen habe. “Verrückt, dass sie jetzt über Rassismus in den USA reden. Lasst uns dieser Scheinheiligkeit bewusst werden.”
Chopra hatte kurz nach dem Tod des Schwarzen George Floyd in den USA ein Bild auf Instagram gepostet und das Ende von Rassismus in Amerika und rund um die Welt gefordert.
Die indische Schauspielerin hat Mitte März zu Beginn der Coronakrise wie andere Bollywood-Stars dazu aufgerufen, den traditionellen Namaste-Gruß zu verwenden. Die Geste, bei der man die Handinnenflächen zusammenlegt, ging dann ohnehin um die Welt: Prinz Charles begrüßte so Ronnie Wood von den Rolling Stones.
2019 war sie in Äthiopien dafür, dass Flüchtlingskinder mehr Bildungsangebote bekommen. “Wenn wir uns nicht um diese Kinder kümmern, werden sie, glaube ich, sehr anfällig für Extremismus und Gewalt werden”, sagte die Unicef-Botschafterin im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP.