Weinritter hatten Grund zum Feiern

Der Wein ist ein wesentlicher Teil der europäischen Kultur und Identität. Die europäische Weinritterschaft hat es sich zum Ziel gemacht, dieses gemeinsame kulturelle Erbe in seiner Vielfalt zu pflegen und auch für die kommenden Generationen zu erhalten. Das Kloster Mehrerau und das Wirtshaus am See bildeten am Wochenende den Schauplatz für ein Dankefest, zu dem das Consulat Vorarlberg der europäischen Weinritterschaft, eine auf einem Habsburger Orden basierende Gemeinschaft, lud. Traditionell werden während des Festaktes neue Mitglieder aufgenommen und Inthronisierungen durchgeführt. Beim gemeinsamen Gottesdienst mit Militärdekan Pater Dietmar Gopp und anschließendem Abendessen stärkten die Mitglieder ihre Gemeinschaft in außergewöhnlichen Zeiten. Mit dabei waren Roswitha Hutz, Boris Gehrer, Reinhard Lässer, Brunhilde Pfanner, Hubert Pierer, Ulli und Hermann Metzler sowie Gerda und Bernd Schlappack.




