Pumuckl-Schöpferin wäre heute 100

Zum 100. Geburtstag soll Pumuckl wieder klabautern.
münchen Er liebt „Schokoladenpuddeling“ – und ist rund um die Uhr zu frechen Sprüchen und Streichen aufgelegt: Der Kobold Pumuckl, der so gern „neckt“ und „versteckt“, hat Generationen von Kindern begeistert und seine Schöpferin berühmt gemacht. Die Autorin Ellis Kaut schuf den rothaarigen Kobold, der bis heute durch Sendungen und Bücher in Deutschland, aber auch in Spanien, Frankreich, Griechenland und sogar in China klabautert.
1962 lief die erste Hörspielreihe von „Meister Eder und sein Pumuckl“ im Bayerischen Rundfunk (BR). Pumuckl geht also auf die 60 zu – und seine Schöpferin Ellis Kaut wäre am heutigen Dienstag 100 geworden; sie starb im September 2015 mit 94. Noch wenige Jahre zuvor standen immer wieder Kinder vor Kauts Haustür im Münchner Stadtteil Obermenzing und wollten ein Autogramm. „Ich weiß nicht, was die vielen Menschen mit all den Unterschriften anfangen“, wunderte sich Kaut zu ihrem 90. Geburtstag. Pumuckl war nicht das einzige Werk der vielseitigen und mehrfach ausgezeichneten Künstlerin. Für den BR schrieb die gelernte Schauspielerin und Bildhauerin Hunderte von Beiträgen für Schulfunk und für Frauenmagazine. Eine Erfolgsstory wurden neben Pumuckl unter anderem die 120 Geschichten vom „Kater Musch“.
Neue Folgen
Jetzt können Pumucklfans sogar auf völlig neue Folgen hoffen. Die Pumuckl Media GmbH, bei der die Rechte liegen und in der Kauts Erben, die Pumuckl-Zeichnerin Barbara von Johnson und die Infafilm GmbH vereint sind, plant eine neue TV-Serie „Meister Eder und sein Pumuckl“. Dass es neue Pumuckl-Geschichten geben soll, wäre für ihre Mutter „das größte Geburtstagsgeschenk“, sagt ihre Tochter Ursula Bagnall. Alles, was zu Kauts 100. Geburtstag geplant war, musste laut Tochter Bagnall wegen der Coronakrise abgesagt werden, darunter Lesungen bei der von Kaut gegründeten Stiftung zur Förderung des Lesens und der Kinderliteratur. „Vielleicht feiern wir dafür nächstes Jahr ihren 101. Geburtstag“, sagte Bagnall. Das, da ist Bagnall sicher, würde Pumuckl ohnehin besser gefallen als eine runde Zahl.