Der nächste Sommer kommt bestimmt

Die VN fragen nach: Wie denken Sie über mögliche erforderliche Impfnachweise bei Flugreisen?
Schwarzach Nach Monaten mit massiven Einschränkungen steigt die Sehnsucht nach Urlaub in der Ferne. Island stellt seinen Bürgern bereits Impfzertifikate aus, um Reisen zu erleichtern. Währenddessen setzen internationale Fluggesellschaften auf Tests und die Impfung, um Fernreisen zu ermöglichen. Die VN haben sich umgehört, was Vorarlberger darüber denken.
„Wenn wir hier übers Impfen reden, ist es bis jetzt schon selbstverständlich gewesen, sich impfen zu lassen, wenn man verreist. Diesbezüglich ist die Reisefreiheit das netteste und schönste Argument, sich auch für Flugreisen impfen zu lassen. So, dass wir wieder ohne Probleme die schönsten Urlaubsdestinationen ansteuern können,“ sagt Ruth Swoboda (42). „Keiner spricht noch von notwendigen Impfungen, wie Gelbfieber etc., die schon längst für manche Länder verpflichtend sind“, führt die naturwissenschaftliche Direktorin der inatura Dornbirn weiter aus.
„Wenn es erwiesen ist, dass die Impfung nicht nur vor dem Virus schützt, sondern auch die Weitergabe unterbindet, bin ich für die Impfpflicht bei Flugreisen“, sagt Künstlerin May-Britt Nyberg Chromy (55).
Florian Dünser von der Agentur „gschtocha, bock“ geht davon aus, dass Reisen – in der Form, wie wir es vor der Pandemie gewohnt waren – in naher Zukunft nur mit einem Impfnachweis möglich sein wird. „Das Virus ist über den Luftweg in die ganze Welt verteilt worden, es erscheint daher logisch, dass für die nachhaltige Eindämmung der Pandemie Einschränkungen dieser Art notwendig sein werden. Ich sehe das aber relativ entspannt. Auch bisher war es bei Reisen in spezielle Länder und Regionen üblich, sich impfen zu lassen. Nun eben nicht mehr nur gegen Gelbfieber, sondern auch gegen Covid-19“, sagt der 38-Jährige.
„Covid hat das Reiseverhalten sehr verändert. Man hat wieder begonnen, die Möglichkeiten und Schönheit der Heimat, aber auch des näheren Auslands zu entdecken. Bei Flugreisen, die uns meist in weiter entfernte Länder, Städte und Kulturen führen, sehe ich es zukünftig als unsere Pflicht, den vorgeschriebenen Impfbestimmungen nachzukommen“, so Thomas Wiesenegger von der Agentur Tourismus Provokateur. „Es geht einzig um unseren persönlichen Schutz und den Schutz der Mitmenschen. Das sollte nie mehr vergessen werden.“ VN-Mik, swe



Florian Dünser geht davon aus, dass Reisen künftig nur mit Impfnachweis möglich ist.