Die Natur genießen

Milde Temperaturen, bunte Frühlingsblumen – auf was freuen Sie sich in diesem Frühling am meisten? Die VN haben bei Vorarlberger Persönlichkeiten nachgefragt.


Temperaturen laden zum Radfahren ein
„Ich freue mich vor allem darauf, gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin Alexandra wieder mehr in der Natur unterwegs sein zu können. Die wärmeren Temperaturen laden vermehrt zum Radfahren ein“, zeigt sich Nikolas Burtscher (41), Geschäftsführer der Selbsthilfe Vorarlberg, begeistert. „Außerdem lieben wir Wellness-Urlaube – auch darauf freuen wir uns ganz besonders. Und wir hoffen auf eine baldige Covid-19-Impfung, wenn wir an der Reihe sind, denn wir wollen unseren Teil zur Lösung beitragen und unsere Mitmenschen schützen.“
„Genieße Bergwinter im Frühling“
Den Frühling verbindet Monika Gärtner (55), Leiterin des Lechmuseums, immer mit dem Schnee: „Mit der Frische am Morgen, den gleißenden Schneehängen und wärmender Bergsonne untertags und der herrlichen Blauen Stunde abends. Viele Jahre war ich im März und April beim Skilehrern im Kühtai, um mir mein Studium zu finanzieren, und denke auch gerne an die vielen Frühjahrsskitouren. Heute bin ich im Lechmuseum tätig und genieße den für mich schönsten Teil des Lecher Bergwinters – im Frühling.“
Zeit in der Natur und den Bergen
Auch Landtagsabgeordneter Harald Witwer (42) aus Thüringen ist voller Vorfreude: „Unser Ländle hat zu jeder Jahreszeit unglaublich viel zu bieten. Gerade wenn wieder alles blüht und zum Leben erwacht, möchte ich möglichst viel Zeit in der Natur und auf unseren Bergen verbringen. Einige Wanderungen und Bergtouren sind ebenso eingeplant wie Grillabende mit Freunden und kulturelle Veranstaltungen. Die wärmeren Temperaturen führen zu meiner zweiten Hoffnung: dass ein kleines gemeines Virus zurückgedrängt und uns dann wieder möglichst viel Normalität zurückgegeben wird.“
„Freu mich auf Vogelgezwitscher und Frühlingsgeruch“
„Das Wiedererwachen der Natur fasziniert mich jedes Jahr aufs Neue. Ich bin derzeit in Karenz und freue mich auch darauf, dieses Wiedererwachen gemeinsam mit meinen beiden Kindern Max und Flora im eigenen Garten und auf unseren Spaziergängen zu beobachten. Zu sehen, wie die im Herbst gepflanzten Blumenzwiebeln sichtbar zum Leben erwachen, das Vogelgezwitscher wieder zu hören und auch auf den Frühlingsgeruch – auf all das freue ich mich wirklich sehr“, erklärt Anna Weber (34), Managerin des Biosphärenparks Großes Walsertal.