Rache ist nicht immer süß

Ist die Seele verletzt, das Ego beleidigt, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Wie es vom Gedanken zur Tat kommen kann, darüber berichtete Prof. Reinhard Haller am Dienstag in der voll besetzten Buchhandlung Brunner in Bregenz bei der österreichweiten Erstpräsentation seines neuesten Sachbuchs: „Rache. Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht“. Wer nicht vor Ort dabei sein konnte, hatte die Möglichkeit, via Livestream teilzunehmen. Der Psychotherapeut und Bestsellerautor kennt die kleine, fiese, quälende innere Stimme, die nach Revanche schreit, die ein vermeintliches oder tatsächliches Unrecht sühnen will. Er kennt aber auch die großen Kriminalfälle, in die er als forensischer Psychiater Einblick hatte.
Bitterer Beigeschmack
Er zeigt, in welche Abgründe die Rachsucht führt, und dass auch die süßeste Rache einen bitteren Beigeschmack hat. Und dieser existiert in Gestalt von Schuld und schlechtem Gewissen länger, als die Süße anzuhalten vermag. Einen tieferen Einblick in die menschliche Psyche haben unter anderem Besucher wie Sonja Troy, Mona Egger-Grabher, Alt-Bürgermeister Werner Huber, Daniela Defranceschi sowie Isolde Schleichert bekommen.



Karin Wagner und Tochter Caterina genossen den Vortrag.

