Philipp Herburger ermöglicht Freiluft-Schlaferlebnis im Biosphärenpark

Menschen / 06.05.2021 • 10:00 Uhr
Das Bett in der 20 Quadratmeter großen Lodge lässt sich je nach Wetterlage verschieben. <span class="copyright">DreamAlive</span>
Das Bett in der 20 Quadratmeter großen Lodge lässt sich je nach Wetterlage verschieben. DreamAlive

Der 21-jährige Jungunternehmer aus Fußach hat ein mobiles und verglastes Hotelzimmer entwickelt.

Fontanella, Fussach Philipp Herburger schmunzelt, wenn er an die Anfänge seines Start-ups zurückdenkt. “Aus Langeweile haben mein Cousin und ich ein Bett in den Garten gestellt und es auf Airbnb zum Vermieten angeboten. Wir waren neugierig, ob sich jemand melden würde”, erzählt der 21-Jährige. Vier Tage später trudelte bereits die erste Buchung eines deutschen Pärchens herein. “Erstmal musste ich meinem Vater erklären, dass nun Urlauber bei uns im Garten schlafen”, erzählt er und lacht. Die ersten Urlauber, die sich auf das Abenteuer einließen, blieben nicht lange auf dem Trockenen. “Wir haben schnell gemerkt, dass das Wetter ein Problem sein wird. Um vier Uhr morgens zog die erste Gewitterwolke über den Garten”, erinnert er sich.

In seinem Garten durfte der Jungunternehmer Gäste aus Österreich, Deutschland, Frankreich begrüßen.
In seinem Garten durfte der Jungunternehmer Gäste aus Österreich, Deutschland, Frankreich begrüßen.

Das Bett wurde nach jeder Übernachtung an einem anderen Standort, wie etwa dem Mahlerhof in Höchst, aufgestellt. “Es war alles ziemlich spartanisch, ohne Dusche und WC. Wir haben aber ein tolles Feedback von den Urlaubern bekommen, daher wollte ich das Projekt weiterentwickeln”, berichtet der Start-up-Gründer, der auch als Filmemacher erfolgreich tätig ist. Um seine Idee voranzutreiben, bewarb er sich für ein Postgaragen-Ticket bei Startupland in Dornbirn. Dort bekam der Jungunternehmer die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres aus seiner Idee ein Geschäftsmodell zu machen. Daraus entstanden ist die DreamAlive Sleep Lodge, die ein einzigartiges Schlaferlebnis inmitten der Natur ermöglicht.

Die Idee zum Projekt kam dem 21-Jährigen im Garten seines Elternhauses in Höchst. VN/Paulitsch
Die Idee zum Projekt kam dem 21-Jährigen im Garten seines Elternhauses in Höchst. VN/Paulitsch

In der mobilen, autarken 360-Grad verglasten Lodge sind alle Annehmlichkeiten eines klassischen Hotelzimmers integriert, darunter Tisch, Kühlschrank, Dusche und WC – alles auf 20 Quadratmetern. Betrieben wird das Zimmer über Photovoltaik. Das Bett ist dabei so konzipiert, dass es bei Schlechtwetter zurück unter das Glasdach geschoben werden kann. Aufgestellt wird es inmitten des Biosphärenparks im Großen Walsertal. Am 1. Juni wird Eröffnung gefeiert. Die Gastgeberrolle übernimmt das Vier-Sterne-Hotel Alpenresort Walsertal. “Mir war es ein Anliegen, Hotelpartner mit ins Boot zu holen, damit Urlaubsgäste auch vom Hotelservice profitieren können”, sagt der 21-Jährige. Für sein Projekt hat sich Herburger auch intensiv mit dem Thema Schlafkultur auseinandergesetzt. “Gäste können in der Lodge ihre Träume aufschreiben und diese für andere Urlauber hinterlassen”, nennt er ein Beispiel. Der Start-up Gründer plant die DreamAlive Sleep Lodge in Zukunft auch an weiteren Standorten aufzustellen. Anfragen von weiteren Hoteliers sind bereits ins Haus geflattert. “Meine Ziel ist es, mit dem Schlafzimmer einzigartige Orte mit einem Netzwerk aus regionalen Gastgebern zu inszenieren und den Urlaubern ein magisches Erlebnis zu bieten.”

Das Projekt „DreamAlive-Großes Walsertal“ realisierte er gemeinsam mit der Alpenregion Bludenz, dem Alpenresort Walsertal und Samina.
Das Projekt „DreamAlive-Großes Walsertal“ realisierte er gemeinsam mit der Alpenregion Bludenz, dem Alpenresort Walsertal und Samina.
Die mobile Lodge hat alles, was ein Urlaubsgast benötigt.
Die mobile Lodge hat alles, was ein Urlaubsgast benötigt.
Philipp Herburgers Ziel ist es, Urlaubern ein magisches Erlebnis zu bieten.
Philipp Herburgers Ziel ist es, Urlaubern ein magisches Erlebnis zu bieten.