Philosoph Wolfram Eilenberger zu Gast im Saumarkt-Theater

Buchpräsentation über vier mutige Philosophinnen lockte zahlreiche Interessierte nach Feldkirch.
Feldkirch Am Wochenende präsentierte der deutsche Philosoph Wolfram Eilenberger sein neuestes Buch mit dem Titel „Feuer der Freiheit: Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)“ im Theater am Saumarkt in Feldkirch. Darin schildert er frühe Lebensabschnitte von vier Philosophinnen, nämlich Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand. So unterschiedlich die philosophischen Positionen dieser Denkerinnen waren – es vereinte sie eins: Sie verkörperten ihre Grundsätze radikal. Es waren mutige Frauen, die in einer Zeit, in der der Mensch als Individuum von der politischen Bühne zu verschwinden drohte und das Kollektiv vorherrschte, für die Freiheit des Einzelnen kämpften. Ein Thema, das auch heute aktueller denn je ist.
Dem spannenden Vortrag folgte eine angeregte Diskussion mit dem Publikum. Unter den Besuchern befanden sich unter anderem Publizist Peter Niedermair, Künstler Harald Gfader mit Gertraud, Gynäkologe Anton Schurz, Wolfgang Ölz von der Diözese Feldkirch, Architekturpublizistin Martina Pfeifer Steiner, Kunsthaus-Direktor Thomas Trummer, Walter Müller (Verein Tangente) sowie Ida Fritz aus Bludenz.




