Vom Leben in früheren Zeiten

Mit großer Sachkenntnis zeigte der frühere Schuldirektor Elmar Mäser auf, wie das Leben in einer Festung ausgesehen haben könnte. Als Veranstaltungsort diente die Burgruine Blumenegg in Thüringerberg. Als erster Programmpunkt fand eine Führung durch die Burganlage statt.
Elmar Mäser bestach hierbei durch umfrangreiches Detailwissen und beantwortete die Fragen der Besucher. Nach den Erläuterungen an verschiedenen markanten Stationen folgte ein ausführlicher Vortrag im Kulturraum, der sich mitten in der Burgruine befindet.
Interessante Einblicke
Die „Veste“, wie die Festung früher genannt wurde, diente vorwiegend als Amtsräume für Statthalter und hatte militärische Aufgaben zu erfüllen. Im Jahr 1265 wurde die Veste Blumenegg erstmals erwähnt. Die zahlreich erschienenen Besucher folgten gebannt den Ausführungen des Referenten zur Geschichte dieses Gebäudes. Unter ihnen befanden sich unter anderem Willi Müller, Bürgermeister von Thüringerberg, Thomas Bitsche, Obmann des Kulturvereins Villa Falkenhorst, Irene und Franz Haid aus Thüringen, Ilse Dünser, Luis Caldonazzi (Obmann des Pensionistenvereins Thüringen) sowie die Gattin von Elmar Mäser, Roswitha Mäser und deren gemeinsamen Tochter Barbara Eichhorner.




