Promis im Blitzlicht

Transgender-Model Siegerin von “GNTM”
Köln Transgender-Model Alex ist “Germany’s Next Topmodel”. Die 23 Jahre alte Studentin aus Köln wurde am Donnerstagabend zur Siegerin von Heidi Klums Castingshow gekürt. “Diversity”, also Vielfalt, war in diesem Jahr das Motto der “GNTM”-Staffel. Darum hatten es in diesem Jahr Frauen ins Finale geschafft, die es vorher womöglich nicht in die Endrunde geschafft hätten: ein kurvigeres Model, ein Transgender-Model, eine Frau, die mit unter 1,70 Metern eigentlich zu klein ist für das Geschäft, und eine junge Frau, die erst vor fünf Jahren als Geflüchtete aus Syrien nach Deutschland gekommen war.
“Arnie” wirbt für Kinobesuch
Los Angeles Hollywood fährt nach der Pandemie-Durststrecke schweres Geschütz auf. Mit dem Schlachtruf “Wir sind zurück” feuerte “Terminator”-Star Arnold Schwarzenegger in einem Multiplex-Kinocenter in Los Angeles die Menge an. Der 73-jährige gebürtige Steirer warb mit Studiobossen und Kinobetreibern mit Trailern und Promi-Interviews für die neuen Sommerfilme: “Ihr braucht die große Leinwand, denn wenn du einen Film hast, aber kein Kino, dann hast du nichts.”
Auf ein Bier im “Prince of Wales”
London Ein Bier im Pub “Prince of Wales” hat sich Prinz Charles (72) gegönnt – in Großbritannien vor allem als “Prince of Wales” bekannt. Der Thronfolger zapfte sich bei dem Besuch in London ein Pint Bitter, also ein britisches Pale Ale, und nippte daran, während er seine Corona-Schutzmaske hochhob. Dabei scherzte der älteste Sohn von Queen Elizabeth II., es wäre lustig, jedes “Prince of Wales” genannte Pub im Land zu besuchen. Vielleicht spränge ja ein Freigetränk dabei heraus, sagte Charles lachend.
Oscar Isaac spielt Marvel-Superheld
Los Angeles US-Schauspieler Oscar Isaac (“Inside Llewyn Davis”, “Star Wars”) schlüpft für den Unterhaltungsriesen Disney in ein Superhelden-Gewand. In der Serie “Moon Knight” spielt der 42-Jährige den gleichnamigen Marvel-Superhelden. Marvel beschreibt den Superhelden als einen komplexen Söldner, der an einer dissoziativen Identitätsstörung leidet. Die Serie soll 2022 erscheinen, berichtete das Branchenblatt “Variety”.