Nachschlagwerk zur Stadtgestaltung

Menschen / 13.06.2021 • 19:56 Uhr
Interessierte Gäste: Bernhard Kreidl und Heike Hartmann.

Interessierte Gäste: Bernhard Kreidl und Heike Hartmann.

Im Rahmen einer Matinee präsentierte Edgar Eller, langjähriger Geschäftsführer von Stadtkultur und Kommunikation in der Montfortstadt Feldkirch, am Sonntag sein neues Nachschlagwerk unter dem Titel „Die Stadt als Anlass“. Schauplatz dafür bildeten die Räumlichkeiten im Theater am Saumarkt am Mühletorplatz. Die Veranstaltung wurde von Marina Hämmerle, Architekturvermittlerin und vormalige Leiterin des Vorarlberger Architekturinstituts (vai), moderiert. Ein wichtiger Ansatzpunkt bei einer erfolgreichen Stadtgestaltung sei es, diese nicht vermarktbar, sondern lebbar zu machen. Statt einer Marketingstrategie brauche es eine Kulturstrategie, lautete der Tenor.

„Es gibt in den Gemeinden und Städten viele Gestalter, ich habe meine Funktion aber immer als die eines Ermöglichers gesehen“, betonte Eller bei der Präsentation. Unter den interessierten Besuchern dieser Vormittags-Matinee befanden sich unter anderem Stadträtin Marlene Thalhammer, Gregor Pfleger, Publizist Peter Niedermair, Architekturpublizistin Martina Pfeifer-Steiner, Künstler Dietmar Nigsch (Walserherbst), Liedermacher Kurt Bönig mit Barbara, Medizinerin Jutta Gnaiger, ORF-Lady Karin Stecher, Kulturvermittlerin Brigitta Soraperra, Marlene Tschallener, Carmen Hilby, Florian Kresser, Philipp Schöß sowie Marie-Rose Rodewald-Cerha und Obmann Peter Bilger (Saumarkt-Theater).

Barbara und Kurt König waren ebenso unter den Gästen.

Barbara und Kurt König waren ebenso unter den Gästen.

Gregor Pfleger und Stadträtin Marlene Thalhammer.
Gregor Pfleger und Stadträtin Marlene Thalhammer.
Projektmanagerin Brigitta Soraperra (l.), Künstler Dietmar Nigsch und Medizinerin Jutta Gnaiger. Bischof
Projektmanagerin Brigitta Soraperra (l.), Künstler Dietmar Nigsch und Medizinerin Jutta Gnaiger. Bischof