Skimode im Wandel der Zeit

Am vergangenen Wochenende wurde im Huberhus in Lech die neue Ausstellung eröffnet. Diese ist gänzlich der Geschichte der Skimode gewidmet. Das hundertjährige Jubiläum des Sport- und Modehauses Strolz bilde den Anlass für die aktuelle Ausstellung, erklärte Monika Gärtner, Leiterin des Lechmuseums. „Als die Pioniere ihre ersten Versuche auf Schnee und Skiern wagten, trugen sie damals noch Alltagsbekleidung. Mit steigender Popularität des Skisports gewann die Skibekleidung immens an Bedeutung. Das Modebewusstsein kam in die Region, ein Trend löste den anderen ab. Mittlerweile ist klar: Auf der Piste macht man nicht nur durch die richtige Technik eine gute Figur, fesche Mode gehört einfach dazu. Von daher rührt auch der Titel unserer Ausstellung.“ Um das Thema Skimode im Wandel der Zeit eindrücklich zu vermitteln, bietet das Ausstellungsteam rund um Monika Gärtner, nämlich Historikerin Birgit Heinrich und Bibliothekarin Sabine Maghörndl, recht unterschiedliche Zugänge an. Diese konnten am vergangenen Wochenende erstmals besichtigt werden. Unter den interessierten Gästen befanden sich unter anderem Bürgermeister Stefan Jochum mit Gattin Ulli, Veronika Walch (Kräuterwerkstatt), Hanna Schneider, Peter Burger, Julia Huber, Roland Pfefferkorn, Gabriele Ortner aus Dornbirn, Egon Habicher jun. sowie Katharina Grabherr vom Teatro Caprile.




