Mediziner und Philosophen

Seit 1998 besuchen über 100 Ärzte und interessierte Menschen die Festspielgespräche, und auch 2021 lockten sie ins Schloss Hofen. Starke interdisziplinäre Impulse für Gesundheitsmultiplikatoren prägen das von der ganzheitlich arbeitenden Bregenzer Zahnärztin und Univ.-Dozentin Prof. Irmgard Simma organisierte Symposium.
Unter dem Generalmotto „Gesundheit als Eigenverantwortung“ vermittelten die Philosophen Rainer Bischof und Claus Eurich fesselnde und berührende Gedanken. Die Heilpraktikerin Corinne Heitz (Begriff der Gesundheit), der Südtiroler Mediziner Rudolf Gruber (Körpersprache) und Anita Kracke (Wahrheit in einer Leistungsgesellschaft?) zogen Teilnehmer wie den Altacher Zahnarzt Marcel Orbeneder, Rainer Guschlbauer oder Uta Seydewitz in ihren Bann.
Nach den Ausführungen von Prof. Dr. Thomas Ots (Graz) über die NADA-Akkupunktur nutzen die Teilnehmer die spontan vereinbarte Möglichkeit zu einer außerplanmäßigen Ohr-Akkupunktur. Danach gab es zuerst den Vortrag von Univ.-Prof. Raimund Jakesz über „Kräfte des Lebens“, danach mehrere Workshops. Eingeleitet wurde die viereinhalbtätige Veranstaltung mit einem Empfang und Musik von Ernst Rahofer sowie dem Vortrag von Prof. Meinrad Pichler über die Geschichte von Schloss Hofen.




