„Mein Herz schlägt für Regionalität“

Beate Moser-Gerstgrasser und ihr Ehemann Raimund Moser.
Beate Moser-Gerstgrasser gewinnt mit ihrem Spar-Markt in Satteins die Goldene Tanne.
Satteins Bereits zum zweiten Mal darf Beate Moser-Gerstgrasser die Auszeichnung der Goldenen Tanne in die Höhe recken. 2004 zum ersten Mal und 2021 zum zweiten Mal – mit demselben Einzelhandelsgeschäft in Satteins. Die Goldene Tanne ist die höchste interne Auszeichnung der Spar AG. Rund 1600 Spar-Standorte gibt es in Österreich und davon werden 696 von selbstständigen Kaufleuten geführt. Jedes Jahr wird der beste Spar-Einzelhändler Vorarlbergs gekürt, es nehmen 50 Inhaber teil. Dieses Jahr wurde vor allem auf die Brot-, Obst- und Gemüse- sowie Feinkostabteilung Wert gelegt.
Gewinn für die Mitarbeiter
„Am meisten freue ich mich für die Mitarbeiter. Diese Auszeichnung ist eine Wertschätzung für uns alle, vor allem seit der schwierigen Corona-Zeit. Und natürlich für unsere Kunden. Deren Vertrauen ist seit der Pandemie noch deutlich gewachsen“, erzählt Moser-Gerstgrasser stolz. Das Team des Einzelhandelsgeschäfts besteht aus 25 Mitarbeitern, inklusive zweier Lehrlinge. Darunter befindet sich auch Raimund Moser, der seine Ehefrau unterstützt, wo er nur kann. „Ohne ihn wäre alles viel schwieriger – ich kann mich voll auf ihn verlassen.“ Auch aus dem Team gibt es teilweise noch Mitarbeiter, die schon bei der ersten Auszeichnung mitgewirkt haben.
Im Jahr 2000 trat Moser-Gerstgrasser die Geschäftsleitung an, 2011 übernahm sie als Inhaberin. Aber sie setzt sich nicht nur für ihren eigenen Laden ein, als Mitglied im Landesausschuss für Kaufleute vertritt sie die Interessen ihrer Kollegen und Kolleginnen gegenüber Spar. „Mein Herz schlägt für Regionalität. Und das ist bei mir nicht nur ein leeres Schlagwort: Wir haben Erdäpfel und Eier direkt aus Satteins, Äpfel und Zwetschken bekommen wir von der Familie Matt aus Schlins“, erzählt Moser-Gerstgrasser und könnte noch einiges mehr aufzählen. In ihren Regalen befinden sich auch Produkte der Elfenküche in Dornbirn oder Fairkocht aus dem Bregenzerwald. 2019 wurde der Laden rundum erneuert und hat nun 560 Quadratmeter Verkaufsfläche zu bieten.
Weihnachtsware und Urkunde
Im Lager stapelt sich derzeit schon die Weihnachtsware, aber für Moser-Gerstgrasser kommt es nicht in Frage, diese vor Allerheiligen aufzustellen. Die Übergabe der Urkunde fand in Oberösterreich gemeinsam mit Carina Pollhammer, Geschäftsführerin Spar Vorarlberg, und Thomas Schwärzler, Leiter Vertrieb Spar Vorarlberg, statt. Um die Auszeichnung zu feiern, ist auch eine Party mit dem gesamten Team geplant, und alle Mitarbeiter erhalten von der Spar-Zentrale Hotelgutscheine. Das spornt an, die Auszeichnung wieder gewinnen zu wollen. Die Urkunde der Goldenen Tanne hängt mittlerweile mitten im Verkaufsraum. VN-SUB
„Der Laden hat eine Seele. Das merken unsere Kunden und Mitarbeiter.“


Beate Moser-Gerstgrasser ist stolz auf ihren Spar-Markt und dass sie diesen nun schon über 20 Jahre leitet.

Die Übergabe mit Thomas Schwärzler, Leiter Vertrieb und Carina Pollhammer, Geschäftsführerin Spar Vorarlberg.

Zur Person
Beate Moser-Gerstgrasser
Geboren 27.4.1967
Wohnort Röthis
Familie verheiratet mit Raimund Moser ein Sohn (30)