Im gleichen Takt durchs Leben: Koblacher Paar seit 30 Jahren im Tanzsport erfolgreich

Menschen / 09.11.2021 • 14:00 Uhr
Im gleichen Takt durchs Leben: Koblacher Paar seit 30 Jahren im Tanzsport erfolgreich
Nicht nur auf dem Parkett unzertrennlich: Ria und Franz Steinbichler verbindet die Leidenschaft für den Tanzsport. Prandi

Ria und Franz Steinbichler sind seit knapp 30 Jahren im Tanzsport erfolgreich.

Koblach Gemeinsam sind sie knapp 140 Jahre alt. Dass dies kein Grund ist, sich zurückzulehnen, beweisen Ria und Franz Steinbichler auf beeindruckende Art und Weise.

Die Koblacher legen seit knapp 30 Jahren als Turnierpaar beim Sporttanz eine heiße Sohle aufs Parkett. Bei den International Championships im slowenischen Koper im Oktober tanzten sich Ria und Franz Steinbichler in der Kategorie „Senioren S Standard über 65/70“ auf den ersten Platz.  Für die beiden Mitglieder des Tanzsportclubs Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach bedeutete das Turnier das Highlight ihrer fast 30-jährigen Sporttanzkarriere: „Es war die Krönung und auch etwas unerwartet“, sagt Ria Steinbichler. Insgesamt tanzten bei dem Turnier 1200 Paare.

 „Das Tanzen wurde mir in die Wiege gelegt, mein Vater hat uns viel auf Bälle mitgenommen. Seither kann ich mir ein Leben ohne Tanzen nicht mehr vorstellen“, erklärt die gebürtige Steirerin. 1975 lernte sie in einer Vorarlberger Diskothek Franz kennen, in dem sie nicht nur einen Ehemann, sondern auch den passenden Tanzpartner gefunden hat. Seit ihrem Kennenlernen gehen die beiden im selben Takt durch das Leben, ganz nach ihrem gemeinsamen Motto „Ich tanze, also bin ich“. 

Intensives Training

Ab 1976 gehörten die beiden zu den Hobbypaaren des Tanzsportclubs Blau-Gold Dornbirn-Lustenau, ehe sie 1992 in den Turniersport wechselten. Neben dem ersten Platz bei den International Championships ist das Paar unter anderem fünffacher österreichischer Meister in den Standardtänzen sowie vierfacher österreichischer Meister in den lateinamerikanischen Tänzen. Außerdem belegen die Koblacher Platz 24 in der Weltrangliste ihrer Altersklasse.

„Tanzen kann Lebenssinn geben. Es löst Gefühle aus, die man nicht erklären kann.“

Ria Steinbichler

Um auf dem Tanzparkett so erfolgreich zu sein, braucht es intensives Training. Seit der Pensionierung der beiden ehemaligen Lehrer wenden sie noch mehr Zeit für das Training auf. Die Belastung bei einem Turnier-Paartanz kann mit jener eines 800-Meter-Laufes verglichen werden. Täglich trainieren die Steinbichlers ihre Fitness, aber auch mentales Coaching gehört dazu. Die Koblacher trainieren unter anderem in Italien mit den fünffachen Weltmeistern Claudia Köhler und Benedetto Ferruggia sowie mit Manfred und Anastasia Stiglitz. Tanzen als Sport fördert Muskelaufbau, Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn. „Tanzen baut Stress ab und spendet Lebensfreude. Außerdem belegen Studien, dass das Demenzrisiko gesenkt wird“, sagt der 72-Jährige. Die Steinbichlers geben ihr Wissen und Können auch selbst in ihrem Tanzsportclub weiter und unterstützen Paare dabei, ihr Tanzen auf ein höheres Level zu heben. 

Viele Stunden trainieren Ria und Franz Steinbichler. <span class="copyright">Prandi</span>
Viele Stunden trainieren Ria und Franz Steinbichler. Prandi

Beide sind davon überzeugt, dass Tanzen ein Dialog zwischen Körper, Geist und Seele ist. „Jeder Tanz erzählt vom Leben. Die verschiedenen Facetten der Tänze gehen ins Gemüt, sei es ein quirliger Quickstepp, ein emotional tiefgehender Tango oder das Schweben des Wiener Walzers“, erklärt Ria.

Franz und Ria Steinbichler sind beim TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau.
Franz und Ria Steinbichler sind beim TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau.

Ausdruck von Lebensfreude

„Das Faszinierende ist, dass unterschiedlichste Musik und Rhythmen in Bewegung dargestellt werden können. Manchmal ruhig, dann wieder kraftvoll. Tanzen befreit und ist Ausdruck von Lebensfreude“, ergänzt Franz, der seine Musikalität auch als Chorleiter jahrelang unter Beweis stellte. Das Tanzen als gemeinsame Leidenschaft hat das Paar über all die Jahre verbunden. „Tanzen kann für viele Bereiche des Lebens einen großen Sinn geben. Es löst Gefühle aus, die man nicht erklären kann. Es hat auch unserer Beziehung viel gebracht. Auch in den dunkelsten Stunden hat das Tanzen weitergeholfen“, sagt Ria, die sich wünscht, dass auch andere Menschen Tanzen als sinnstiftende Sportart für sich entdecken.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Lohn des intensiven Trainings sind Staatsmeistertitel und Freude an der Bewegung.
Lohn des intensiven Trainings sind Staatsmeistertitel und Freude an der Bewegung.

Zu den Personen

Ria Steinbichler

tanzte sich mit ihrem Mann Franz bei den International Championships in Koper (Slowenien) auf den ersten Platz. 

Alter 65

Wohnort Koblach

Beruf ehemalige Lehrerin

Familie Dort, wo das Herz wohnt.

 

Franz Steinbichler 

Alter 72

Wohnort Koblach

Beruf ehemaliger Lehrer

Motto Man muss das Leben tanzen (Friedrich Nietzsche).

Weitere Informationen zum Tanzsportclub Blau-Gold Dornbirn-Lustenau unter www.tanzsport.co.at