August und das Kinderparadies

Menschen / 17.02.2022 • 17:19 Uhr
Der „Schettifuchs“ ist das Maskottchen des Skiebiets Schetteregg. Augusts Land steht bei den Kindern hoch im Kurs.
Der „Schettifuchs“ ist das Maskottchen des Skiebiets Schetteregg. Augusts Land steht bei den Kindern hoch im Kurs.

Seit 20 Jahren kümmert sich August Flatz um den Kinder-Skiparcours Augusts Land.

Egg „Wenn die Kinder draußen lachen, macht mich das glücklich“, hat August Flatz alles im Blick. Draußen, das ist vor seinem Ferienhaus im Familienskigebiet Schetteregg, wo er sich seit 20 Jahren um den Kinder-Skiparcours Augusts Land kümmert. Auch heute hat er noch vor dem Liftstart alles hergerichtet. Torstangen sind gesetzt, die selbst gemachten Fuchsfiguren aus Holz platziert – drei bis vier Stunden kommen da täglich zusammen. „Ich mache das für die Kinder. Zu sehen, dass sie Spaß haben und was lernen, das ist der schönste Lohn und den Aufwand wert.“

Ein paar kleine Tannenbäume als Tore, Buckelpiste, eine Schanze, erinnert sich der 65-Jährige an die Anfänge zurück. Viel mehr möchte er über diese Zeit nicht erzählen. Es sei nicht leicht gewesen. Damals, als ihn seine Frau verließ und er keinen Kontakt zu den beiden gemeinsamen Kindern haben konnte. Da habe es ihm besonders gutgetan, dass Leben ums Haus war. Ein Neuanfang sei das für ihn gewesen.

Augusts Land ist gewachsen. Ein paar Tore mehr, ein Startplatz und eine Zieldurchfahrt. Mit den Jahren sind neben den selbst bemalten Figuren auch Schneeskulpturen dazugekommen. Der August und sein Skiparcours sind längst Institution. Die Mühen hat der pensionierte Tischler gerne auf sich genommen. Nach einem Neun-Stunden-Arbeitstag mit Stirnlampe die Wannen auf der Piste glätten und wieder alles für den nächsten Tag präparieren. „Es soll ja für die Kinder so sicher wie möglich sein“, sagt Flatz. Kaum ernsthafte Verletzungen in all den Jahren machen ihn stolz. Unterstützung erhält er heute von der Liftgesellschaft, die abends mit der Pistenraupe anrückt. Die wissen ihren August für die unbezahlbare Arbeit zu schätzen. Die von Flatz organisierten Fuchsrennen wirken wie ein Magnet auf den Skinachwuchs. Die Beförderungszahlen am kleinen Tellerlift erzählen Bände. In Augusts Land ist immer Hochbetrieb. Das wird heute, Freitag, auch so sein. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Gudrun Schick lädt er zur Schnitzeljagd im Skigebiet. Mit der 53-Jährigen hat er eine Partnerin gefunden, die seine Hobbys und die Begeisterung für die Kinder teilt.

Weinbau in Niederösterreich

Sein größter Stolz sind die drei Enkelkinder, die erst letzte Woche im Skiurlaub in Schetteregg waren – natürlich beim Opa im Augusts Land. Den Rest des Jahres leben sie in Niederösterreich, wo Augusts Tochter einen Winzer geheiratet hat. Die Sommer verbringe er in den Weinbergen, wo er tatkräftig anpackt. Der Weinanbau ist zu einem Hobby geworden, das er nicht mehr missen möchte.

Die Winter auch nicht. Seit der Pensionierung gibt es kaum einen Tag, an dem der Schwarzacher nicht im Ferienhaus am Kopachlift wäre. Vielleicht mal für ein paar Stunden, länger könne er aber nicht weg sein. Noch nicht einmal an einem Tag wie gestern, unter widrigen Wetterbedingungen. Schließlich müsse er sich um Augusts Land kümmern. Dazuschauen, dass alles läuft. Das macht er für die Kinder, für ein Lächeln. Und das noch so lange es ihm irgendwie möglich ist. VN-MIG

„Zu sehen, dass die Kinder Spaß haben, ist der schönste Lohn und den Aufwand wert.“

Die Holzfiguren macht der pensionierte Schreiner selbst und bemalt sie auch.
Die Holzfiguren macht der pensionierte Schreiner selbst und bemalt sie auch.
Vor 20 Jahren hat alles mit ein paar kleinen Tannenbäumen als Toren angefangen.
Vor 20 Jahren hat alles mit ein paar kleinen Tannenbäumen als Toren angefangen.
Statt Pokale gibt es bei den Fuchsrennen selbst gemacht Holztrophäen von August Flatz. VN/Steurer, privat
Statt Pokale gibt es bei den Fuchsrennen selbst gemacht Holztrophäen von August Flatz. VN/Steurer, privat

Zur Person

August Flatz

kümmert sich seit 20 Jahren um den Kinder-Skiparcours Augusts Land im Familienskigebiet Schetteregg

Alter 65 Jahre

Beruf Tischler (44 Jahre im selben Unternehmen). Seit drei Jahren in Pension

Hobbys Augusts Land, Weinbau

Familie Lebensgefährtin Gudrun Schick; zwei Kinder aus früherer Ehe und drei Enkelkinder