Keine Falten, keine Brille – Pumuckl ist 60 Jahre

Vor 60 Jahren war Pumuckls Stimme zum ersten Mal im Radio zu hören.
münchen Graue Haare und Falten bekommt er nicht, eine Brille braucht er nicht: Auch mit 60 behält Pumuckl rote Strubbelhaare und Kulleraugen.
Dass Kobolde nicht altern, war schon seiner Erfinderin, der 2015 verstorbenen Schriftstellerin Ellis Kaut, klar. Ihr Pumuckl werde immer rothaarig bleiben und an die Rente denke er auch nicht – weil er gar nicht wisse, was eine Rente ist, sagte sie einmal. Auch seine bildnerische Schöpferin Barbara von Johnson sieht das so: „Geister altern nicht, sie sind zeitlos.“ Sicher ist aber: Am 21. Februar 1962 war Pumuckls Stimme erstmals zu hören.
Erst als Hörspiel
Mit „Spuk aus der Werkstatt“ lief damals das erste Pumuckl-Hörspiel im Radio. Wenige Jahre später folgten die Romane, in den 1980er-Jahren die Fernsehserie und ein Film. Auch in Frankreich, Spanien und sogar China wurde die Figur bekannt. Sichtbar wurde der Kobold erst 1963. Illustratorin Von Johnson hatte damals als Grafik-Studentin den Pumuckl gezeichnet. Damit gewann sie prompt einen Wettbewerb, den Kaut für ihre bis dahin nur hörbare Figur ausgeschrieben hatte.
Pumuckls unnachahmliche Stimme kam von Hans Clarin, der in höchsten Tönen kreischte und kicherte. Meister Eder dagegen war manchmal grantelnd, aber immer versöhnlich und wurde erst von Franz Fröhlich und Alfred Pongratz gesprochen, später dann von Gustl Bayrhammer, der vor allem mit der TV-Serie zum Inbegriff des Schreiners wurde und über die Späße und Gedichte des Kobolds so herzlich lachen konnte.
In den Jahrzehnten seines Klabauter-Daseins machte Pumuckl auch Lebenskrisen durch. Kurzzeitig hatte er sogar eine Freundin. Von Johnson hatte Kinder bei einem Malwettbewerb ein Mädchen an seine Seite malen lassen. Kaut sah ihre Urheberrechte verletzt und zog vor Gericht. Das Münchner Landgericht I gestand Pumuckl die Freundin und sogar eine Hochzeit am Ende zu. Doch Pumuckl, damals schon Ende 40, blieb Single –und von Johnson und Kaut versöhnten sich.
Kritik an neuem Pumuckl
In seinen 50ern setzte Pumuckl auf Diät und Muskelaufbau: 2015 legte der Kosmos-Verlag ein Buch mit einem sportlich-dynamischen Kobold auf. Doch die Fans protestierten und Pumuckl bekam sein Bäuchlein zurück.
Der Sender RTL plant unter dem Titel „Neue Geschichten vom Pumuckl“ eine Neuauflage der Erfolgsserie. Ob auch sie den legendären Charme des Kobolds und seines Meisters Eder versprühen kann, wird sich zeigen. Die Dreharbeiten beginnen dieses Frühjahr.