Wirbel um Sorokin-Abschiebung

Menschen / 15.03.2022 • 21:49 Uhr
Der Fall Sorokin wurde durch die Netflix-Serie „Inventing Anna“ weltbekannt. Die Hauptrolle spielt Julia Garner.  ap
Der Fall Sorokin wurde durch die Netflix-Serie „Inventing Anna“ weltbekannt. Die Hauptrolle spielt Julia Garner.  ap

Die falsche Millionenerbin soll sich gegen ihre Abschiebung gewehrt haben.

New York Die Abschiebung der deutsch-russischen Hochstaplerin Anna Sorokin nach Deutschland soll Medienberichten zufolge gescheiert sein. Wie die Boulevardzeitung „New York Post“ unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, sollte die 31-Jährige am Montagabend (US-Ortszeit) ein Flugzeug nach Frankfurt am Main besteigen. Laut „Spiegel“ habe sich Sorokin aber geweigert, die Haftanstalt zu verlassen, um zum Flughafen gebracht zu werden. Sorokin, die sich in den USA den Nachnamen „Delvey“ gegeben hatte, war in den USA 2019 wegen Diebstahls zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden.

Asylgesuch

Bereits im Februar 2021 kam sie wegen guter Führung frei. Im März vergangenen Jahres wurde sie jedoch erneut wegen Überschreitung ihrer Aufenthaltserlaubnis festgenommen und in einem Abschiebezentrum inhaftiert. Der „Spiegel“ hatte zuvor berichtet, dass Sorokin diese Woche nach Deutschland abgeschoben werden soll. Die 31-Jährige wird dem Bericht zufolge in Deutschland auf freien Fuß kommen, weil sie wegen Betrugs bereits in den USA verurteilt wurde und eine Haftstrafe absaß. Sie hatte demnach bis zuletzt versucht, eine Abschiebung durch ein Asylgesuch in den USA zu verhindern.

Der Fall der Hochstaplerin wurde durch die erfolgreiche Netflix-Serie „Inventing Anna“ weltbekannt. Sorokin selbst war auch an der Serie beteiligt. Als Beraterin wurde sie auch bezahlt. Mit dem Geld habe sie Schulden und Gerichtskosten abbezahlt, sagte sie in einem Interview der „New York Times“. Medienberichten zufolge soll sie dafür  umgerechnet 292.000 Euro bekommen haben.

Die Tochter eines russischen Lastwagenfahrers hatte sich in den USA eine neue Identität als reiche Erbin gegeben und einen luxuriösen Lebensstil auf Kosten anderer erschwindelt. Die Gesamtsumme des Betrugs belief sich auf rund 275.000 Dollar.

Der Prozess sorgte bereits international für viele Schlagzeilen. ap
Der Prozess sorgte bereits international für viele Schlagzeilen. ap