Literaturerlebnis im „Mayer-Land“

Menschen / 25.03.2022 • 21:25 Uhr
Wolfgang Berchtold und Dekan Rainer Büchel.
Wolfgang Berchtold und Dekan Rainer Büchel.

In der Werkshalle des Holzbaubetriebs der Familie Mayer, einem Teil der großen und wie etwa die „Loacker“ von sehr vielen Hausnamen geprägten Götzner Mayer-Sippe, fand ein kurzweiliger Leseabend statt. Für musikalische Ergänzungen sorgte die Formation „Böhmisch 1824“, Teil der seit jeher von vielen „Mayers“ getragenen Bürgermusik Götzis 1824. Nach der Begrüßung durch Vizebürgermeisterin Edith Lampert-Deuring stimmte Autor und Moderator Wolfgang Berchtold die Besucher auf das „Eintauchen in das Universum Götzis“ ein. Gabi Fleisch las einen eigenen biografischen Text und aus Werken von August Berchtold, Rudolf Kurzemann und Creszentia Moritz. Eigene Texte präsentierten Marianne Wäger, Franz Elsensohn, Christl Lampert, Friederike Hehle, Wolfgang Berchtold und Jack Griss. Letzterer ist älteren Götznern auch als „Rüttiwürts Elmar“ bekannt und trug auch Texte von Ernst Mohr vor.

Martin Mayer, Claudia Ströhle und Martin Obmann.
Martin Mayer, Claudia Ströhle und Martin Obmann.
Edith Lampert-Deuring mit Gastgebern Peter und Heidi Mayer.
Edith Lampert-Deuring mit Gastgebern Peter und Heidi Mayer.
Marianne Wäger, Gabi Fleisch, Christl Lampert, Jack Griss, Friederike Hehle und Franz Elsensohn. AME
Marianne Wäger, Gabi Fleisch, Christl Lampert, Jack Griss, Friederike Hehle und Franz Elsensohn. AME