Das Tanzcafé Arlberg kehrt nach Zwangspause zurück

Menschen / 29.03.2022 • 12:00 Uhr
Das Tanzcafé Arlberg kehrt nach Zwangspause zurück
Julia Mumelter und Renée Judd kuratieren das Festival.

Die neue Ausgabe bietet eine geballte Ladung frischer Sounds.

Lech Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause kann heuer vom 3. bis 18. April wieder das renommierte Musikfestival Tanzcafé Arlberg durchgeführt werden. Die beiden Kuratorinnen Renée Jud und Julia Mumelter warten mit einem ganz speziellen Programm für Liebhaber frischer Sounds auf. Zu Gast sind etwa Lou Asril, die Big Band Lech feat. Louie Austen oder Erwin & Edwin.

Was beinhaltet das Konzept des Formats?

Jud Das Tanzcafé Arlberg kombiniert den Sonnenskilauf zum Saisonende mit qualitätsvoller Livemusik und Festival-Feeling im ganzen Dorf. Die Konzerte finden in den verschiedenen Betrieben statt und knüpfen an die Tradition der einstigen Fünf-Uhr-Tees und Tanzsalons hier am Arlberg an.

Sie beide kuratieren seit dem Jahr 2016 dieses musikalische Highlight. Was ist Ihnen dabei besonders wichtig?

MUMELTER Wir möchten ein vielfältiges Konzertprogramm anbieten, das zum Ambiente der jeweiligen Locations passt. Daraus ergibt sich auch das relativ breite musikalische Spektrum. Wichtig ist uns, gute Unterhaltung auf einem hohen künstlerischen Niveau anzubieten. Außerdem versuchen wir einen ausgewogenen Mix aus heimischen und internationalen Beiträgen zu programmieren. Wobei wir heuer ganz bewusst den Fokus auf die österreichische Szene gerichtet haben, was ja schon für 2020 geplant gewesen war. Es braucht nicht unbedingt Corona, um zu wissen, welch großartige Musiker dieses Land hat.

Die Planung dieses Events gestaltete sich aufgrund der sich ständig ändernden Maßnahmen im Zuge der Coronakrise sicherlich schwierig. Vor welchen Herausforderungen standen Sie?

Jud Die größte Schwierigkeit war natürlich die Planungsunsicherheit und die kurze Vorlaufzeit. Normalerweise steht das Festival-Line-Up bereits zu Saisonbeginn, aber bis vor Kurzem wussten wir noch gar nicht, ob im April 2022 Veranstaltungen überhaupt möglich sein würden.

Findet das Tanzcafé Arlberg heuer in der gewohnten Form statt?

MUMELTER Wir haben uns aufgrund der unsicheren Situation entschieden, heuer ein reines Frischluft-Festival zu machen. Das heißt, es gibt nur Open-Air-Konzerte, die untertags stattfinden. Daher ist die Anzahl der Konzerte auch geringer als in den Vorjahren und das Festival konzentriert sich hauptsächlich auf die Wochenenden.

Nach welchen Kriterien werden die Bands von Ihnen ausgewählt?

Jud Wir beobachten laufend die Entwicklungen der heimischen und internationalen Musikszene. Neben der musikalischen und künstlerischen Qualität und Vielfalt ist es uns wichtig, Musik am Puls der Zeit nach Lech Zürs zu holen. Wir holen quasi frische Acts an die frische Luft.

Als Auftakt spielt die Big Band Lech im Hotel Sonnenburg in Oberlech. Was dürfen sich die Besucher bei diesem Konzert erwarten?

Jud Eine einzigartige noch nie dagewesene Zusammenarbeit des 23-köpfigen Ensembles mit dem legendären Entertainer und Crooner Louie Austen. Ihn zeichnet seine Liebe zu Größen wie Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. aus. Dementsprechend ist auch das Great American Songbook Programm des Konzerts, bei dem außerdem Max The Sax und einige weitere prominente Gastmusiker dabei sein werden. Für die Arrangements und die musikalische Gesamtleitung zeichnet Hans Finner, der Leiter der örtlichen Musikschule, verantwortlich. Monika Bischof

Das Tanzcafé Arlberg findet vom 3. bis 18. April an verschiedenen Locations in Lech statt. Nähere Infos und das Programm gibt es unter: www.tanzcafe-arlberg.at