„Goldener Apfel“ blieb im Land

Menschen / 27.04.2022 • 18:51 Uhr
Simon Amann, Eileen Helfer, Evelin und Georg Faißt.
Simon Amann, Eileen Helfer, Evelin und Georg Faißt.

Der „Goldene Apfel“ ist der Spezialpreis beim Wettbewerb „Schnaps im Schloss“ in Reichenau an der Rax. Ihn gewann 2019 Albert Loacker aus Götzis. Heuer bekam ihn Elmar Brunn („Wälder Brände“) aus Krumbach. Brunn ist über die Partnerschaft der Gemeinden Krumbach im Ländle und in Niederösterreich sowie seinen Brennerkollegen Werner Kölbl vor mehr als zehn Jahren zum Bewerb gekommen und hat seitdem eine Reihe Vorarlberger Brenner dazu gebracht. Neben dem „Goldenen Apfel“ holte er die Sortensiege für „Apfelbrand Reserve“ und Gin, Birgit Hefel aus Wolfurt (MaDia) den Sortensieg für „Apfel-Birne-Holunder“. Von den 70 Teilnehmern waren Hefel mit acht, Brunn mit sechs und Loacker mit vier Goldmedaillen erfolgreich. Für Georg Faißt aus Lingenau und Sigi Wohlgenannt aus Dornbirn gab es je eine „Goldene“, für „Himbeer“-Sortensieger Michael Salcher sowie Andreas Radl aus Nüziders je sechs Goldmedaillen.

Sigi und Edith Wohlgenannt.
Sigi und Edith Wohlgenannt.
Elmar, Albert Loacker, Birgit Hefel und Wilfried Amann. A. Meusburger
Elmar, Albert Loacker, Birgit Hefel und Wilfried Amann. A. Meusburger