Abschied und Neuanfang

Menschen / 17.05.2022 • 21:31 Uhr
Akihito und Michiko sind in den Akasaka Palast übersiedelt. Reuters
Akihito und Michiko sind in den Akasaka Palast übersiedelt. Reuters

Mit der Abdankung ist es noch nicht getan. Die Palasträumung in Tokio ist mit mehreren Ortswechseln verbunden.

Nun ist der Thronwechsel in Japan endgültig vollzogen. Der frühere Kaiser Akihito ist mit seiner Ehefrau Michiko in die kaiserliche Residenz von Akasaka, in den Akasaka Palast, übersiedelt.

Auf eigenen Wunsch dankt Akihito am 30. April 2019 zugunsten seines Sohnes Naruhito ab.

Der 125. Kaiser ist gesundheitlich geschwächt und denkt schon länger darüber nach, wie er seine Rolle als Kaiser in Zukunft weiter angemessen ausfüllen kann. Das japanische Parlament entwirft ein Sondergesetz, das am 9. Juni 2017 verabschiedet wird. Akihito ist nicht der erste Kaiser in der ältesten Erbmonarchie der Welt, der zu Lebzeiten den Thron für seinen Nachfolger freimacht. Der letzte Kaiser, der in Japan abdanken durfte, ist Kaiser Kokaku im Jahr 1817. Er dankt zugunsten seines erst 17-jährigen Sohnes Ninkō ab.

Seit der Inthronisierung von Kaiser Naruhito am 1. Mai 2019 wird an Übersiedelungsplänen gearbeitet. Um dem neuen Kaiserpaar Platz zu machen, verlassen Akihito und Michiko im März 2020 den Kaiserpalast in Tokio und ziehen vorübergehend in die kaiserliche Residenz Takanawa. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten ziehen sie nun in ihre endgültige Bleibe, in den Akasaka Palast, um. Vor ihrer Abreise besuchen die beiden die Birke, die im Garten gepflanzt wurde. Die Birke ist das persönliche Symbol der ehemaligen Kaiserin.

Doch der Palasttausch findet damit noch kein Ende. Denn noch einmal muss das emeritierte Kaiserpaar für zwei Wochen in der Villa Hayama warten, bis die Umzugsarbeiten im Akasaka Palast abgeschlossen sind.

Ihr neuer Wohnsitz ist zugleich ihr alter. Hier wohnten die beiden als Kronprinzenpaar. Nur der Name der 72 Zimmer-Residenz hat sich geändert. Seit ihr Sohn Naruhito Kaiser ist, wurde der frühere Tōgū Palast umbenannt. Nun kehren der 88-jährige Akihito und die 87-jährige Michiko in das Zuhause zurück, wo dereinst alles begonnen hat.

 

„Ihr neuer Wohnsitz ist zugleich ihr alter. Hier wohnten die beiden als Kronprinzenpaar.“

Lisbeth Bischoff ist Adelsexpertin und lebt in Dornbirn