Tausende Menschen nehmen Abschied

Kilometerlange Warteschlangen vor dem Sarg der Queen.
London Kilometerlange Warteschlangen zum Abschiednehmen, ein Geburtstag in Trauer und die royale Familie zum Anfassen: Eine Woche nach dem Tod von Königin Elizabeth II. sind die Menschen in ganz Großbritannien weiter in Trauer. Das gilt natürlich ganz besonders für die Königsfamilie, die auch am Donnerstag die Nähe zum Volk suchte. So waren Queen-Sohn Prinz Edward und seine Frau Sophie in Manchester, um Blumensträuße und Botschaften anzuschauen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Queen-Enkel Prinz William und seine Frau, Prinzessin Kate, waren beim Landsitz der Queen in Sandringham, wo ebenfalls viele Menschen Blumen niedergelegt hatten, um ihre Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen.
Trauriger Geburtstag
Derweil dürfte Williams jüngerer Bruder Harry einen besonders tristen Geburtstag verbracht haben: Er wurde am Donnerstag 38 Jahre alt. Harrys Verhältnis zu seiner Großmutter galt als humorvoll und innig. In einer emotionalen Botschaft dankte er ihr für ihr „ansteckendes Lächeln“. Er und seine Familie würden auch in dem Gedanken daran lächeln, dass die Queen nun wieder mit ihrem geliebten Ehemann, Prinz Philip, vereint sei, schrieb er.
Am kommenden Montag findet das Staatsbegräbnis für die Monarchin statt. Bis dahin haben die Menschen Gelegenheit, sich am Sarg von ihrer Königin zu verabschieden. Seit dem frühen Mittwochabend ist die Westminster Hall durchgehend für die Öffentlichkeit geöffnet. Am Donnerstagmittag war die Warteschlange 6,4 Kilometer lang.
Beisetzung im Kreis der Familie
Nach dem Staatsakt in der Westminster Abbey wird Queen Elizabeth II. am Montagabend in Windsor im Kreis ihrer Familie beigesetzt. In einem Aussegnungsgottesdienst im kleinsten Kreis ab 19.30 Uhr Ortszeit (20.30 Uhr MESZ) soll die Königin in der St.-Georges-Kapelle an der Seite ihres verstorbenen Ehemanns Prinz Philip ihre letzte Ruhestätte finden.
